Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Gebratene Spinatkasknödel

Rezepte1 Min.06.07.2020

Foto: Gunda Dittrich

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Kochbuch-Autor Stevan Paul verrät uns sein Rezept für köstliche Spinatkasknödel. Nach Art eines Serviettenknödels zubereitet und in Scheiben geschnitten, lassen sich die Taler sowohl auf dem Hüttenherd, als auch auf dem Campingkocher knusprig braten.

Zutaten

für 4–6 Personen

  • 400 g junger Blattspinat
  • 500 g altes oder frisches Brot
  • 2 Zwiebeln
  • 40 g Butter
  • 200 ml Milch
  • 150 g Bergkäse
  • 4 Eier
  • 150–200 g durchwachsener Speck
  • Muskatnuss, Salz

Zubereitungszeit:

30 Minuten plus 45 Minuten Garzeit plus Zeit zum Auskühlen (am besten über Nacht)


Zubereitung

1. Den Spinat putzen, gründlich waschen und trocken schleudern. Das Brot mit einem Brotsägemesser fein würfeln. Die Zwiebeln schälen, fein würfeln und in einem Topf in der Butter glasig dünsten. Spinat unterrühren, die Milch zugießen und aufkochen. Den Spinat zusammenfallen lassen, mit Salz würzen und alles über die Brotwürfel geben. Abkühlen lassen.

2. Inzwischen den Käse fein reiben, die Eier gut verquirlen und zum abgekühlten Knödelansatz geben. Alles gründlich miteinander vermengen, leicht ankneten, mit einer Prise Muskat und Salz würzen.

3. Ein Tuch längs doppelt falten, die Knödelmasse als Rolle aufsetzen und einwickeln, die Enden wie ein Bonbonpapier eindrehen und mit Küchengarn zuschnüren – dabei soll die Rolle auch Spannung bekommen. In kochendem Salzwasser in einer Kasserolle zugedeckt bei mittlerer Hitze 45 Minuten garen; das Wasser soll leicht sieden.

Werbung

Werbung

4. Die Rolle aus dem Wasser nehmen und komplett erkalten lassen. Den Serviettenknödel ausrollen, in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Speck in einer großen beschichteten Pfanne knusprig auslassen, herausnehmen, abtropfen lassen. Knödelscheiben im Speckfett goldbraun braten. Mit dem Speck servieren.

Tipp: Das Gericht schmeckt sehr gut mit etwas frischem Endiviensalat und/oder Karottensalat. Pro Person eine dicke Karotte raspeln, mit etwas Honig, Obstessig und Olivenöl marinieren, mit Salz und Pfeffer würzen.

Köstliche Outdoor- und Hütten-Rezepte findet ihr auch in jedem Bergwelten Magazin. Die aktuelle Ausgabe (Juni/Juli 2020) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel