Mürztalradweg
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 68,4 km
- Aufstieg
- 10 hm
- Abstieg
- 310 hm
- Max. Höhe
- 784 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Von Mürzsteg im Naturpark Mürzer Oberland führt der Mürztalradweg über 68 km bis nach Bruck an der Mur. Dabei folgt man immer dem Lauf der Mürz abwärts, d.h. man hat kaum Aufwärtshöhenmeter zu bewältigen. Die abwechslungsreiche Toure bietet viele Einkehrmöglichkeiten und allerlei zu sehen, von der Glasmanufaktur im Stift Neuberg bis hin zu den Ausstellungswelten in Mürzzuschlag. Die perfekte Radtour also für die ganze Familie.




An warmen Sommertagen sollte man beim Neuberger Freizeitteich „Urani“ halt machen. Aber auch direkt am Ufer der Mürz findet man immer wieder schöne Plätze, wo man zumindest die Beine ins Wasser halten kann.
Anfahrt
Aus dem Osten: S6 Semmeringschnellstraße - Abfahrt Mürzzuschlag Ost oder West - Richtung Mürzzuschlag - Zentrum.
Auf der Bundesstraße in Richtung Mariazell nach Neuberg und weiter nach Mürzsteg.
Aus dem Norden: Von St. Pölten auf der B20, der Mariazeller Bundesstraße, bis nach Türnitz, dann auf der B214, der Hohenberger Bundesstraße, bis nach Mitterbach und anschließend auf der B21, der Gutensteiner Bundesstraße Richtung Terz.
Über den Lahnsattel dem Straßenverlauf über Frein bis nach Mürzsteg folgen.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten in Mürzsteg vor dem Sportplatz bzw. gegenüber beim ehemaligen Gemeindeamt vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Mürzzuschlag. Auskünfte unter www.oebb.at.
Weiter mit den regionalen Busverbindungen bis nach Mürzsteg. Auskünfte unter: www.verbundlinie.at.
Weiter mit dem Naturpark-Taxi nach Neuberg oder Mürzsteg zum Ausgangspunkt.
-
Äußerst netter Almgasthof auf der Rax der seit vielen Jahren in Familienbesitz ist. Von hier aus tummeln sich Kletterer und Wanderer in den Bergen der Rax. Die Hütte ist auch bestens mit dem Mountainbike erreichbar.Kinder kommen voll auf ihre Kosten. Ein Spielplatz, Gokarts und Ziegen sorgen dafür, dass der Aufenthalt nicht langweilig wird. Jäger können ihrem Hobby auch im Urlaub nachgehen. Wanderer können vom Almgasthof Moassa aus die Heukuppe (2.007 m, 2:30 h) besteigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Leopold-Wittmaier-Hütte steht in den Fischbacher Alpen, die Teil des Randgebirges östlich der Mur sind, über dem steirischen Mürztal. Westlich der Hütte, im Tal, säumen die Orte Krieglach, Mitterdorf, Wartberg und Kindberg den Gebirgszug. Im Süden liegen Stanz und Fischbach. Die Hütte liegt im Gipfelbereich der Stanglalpe (1.490 m). Von dort lässt sich fein auf das Hochschwab-Massiv, die Hohe Veitsch und den Rauschkogel schauen. Bewirtschaftet wird die Schutzhütte ganzjährig. Offen ist sie, da sie ehrenamtlich von Mitgliedern der AV-Sektion Wartberg im Mürztal betreut wird, aber nur an Wochenenden und Feiertagen. Gruppen von mehr als fünf Personen, wie beispielsweise Wallfahrer, die am steirischen Mariazellerweg unterwegs sind, werden auch während der Woche bewirtet. In den Fischbacher Alpen, die Mittelgebirgscharakter haben, wird vor allem gewandert, auch mit Schneeschuhen, oder, soweit erlaubt, mit dem Mountainbike gefahren. Der Weg auf die Stanglalpe ist eine beliebte Radstrecke. Die Wege zur Hütte sind so beschaffen, dass sie auch mit Kindern zu gehen sind. Von der Hütte aus hat man einen imposanten Fernblick auf Hochschwab, Rauschkogel und Veitsch. Namensgeber der Hütte war Leopold Wittmaier, Schuldirektor in Wartberg und damaliger Obmann des Turnvereins Germania Wartberg, der sie 1927 erbaute und eröffnete..
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet