Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Weinwandern.at
Eine Tour von
Beschreibung

40 Grad? Die Steiermark beweist, dass Weinwandern auch in sehr steilem Gelände möglich ist. Zumindest wenn man im südsteirischen Sausal unterwegs ist. Hier liegt der steilste Weingarten Österreichs. Der Ausdruck steirische Toskana ist stimmig für diese Gegend: man ist stets inmitten einer romantischen Hügellandschaft.

Werbung

Beste Jahreszeit
März bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Am nahe gelegenen Demmerkogel kann ein 17 Meter hoher Klapotetz zu bewundert werden.

Die genaue Wegbeschreibung dieser Weinwanderung findet man zusätzlich auf weinwandern.at. Diese Webseite wird von Margit und Dieter Kreuzhuber, beide Absolventen der Weinakademie Österreich, betrieben und bietet auch Wegkarten mit geolocation-Funktion (Anzeige des eigenen Standorts am Weg).

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt in Heimschuh, nahe bei Leibnitz. Nachdem man einen Wald durchquert hat, geht es − vorbei an einzelnen Weingärten − kontinuierlich nach oben Richtung Gauitsch. Hier sieht man bereits die charakteristische Kirche von Kitzeck im Sausal, dem auf 560 m höchst gelegenen Weinort Europas. In den Morgenstunden ragen oft nur die Dörfer auf den Kuppen der Weinberge aus dem Nebel heraus, fast wie kleine Inseln im Meer.

In Kitzeck kann man das steirische Weinmuseum besuchen und für eine Stärkung in einer der Buschenschänken einkehren (zum Beispiel Warga-Hack, Albert, Kitzeckmüller). Das kulinarische Angebot ist beeindruckend; im Herbst sollte man sich auch die Kastanien nicht entgehen lassen. Es empfiehlt sich also, genügend Zeit für Pausen einzuplanen.

Gestärkt wandert man auf der anderen Seite von Kitzeck den Hügel wieder hinunter und kann dann in Serpentinen den steilsten Weingarten Österreichs beim Buschenschank Malli in Angriff nehmen. Hier sieht man bei Schönwetter über das Sulmtal und das südsteirische Weinland bis zu den Karawanken. Die Bewirtschaftung der steilen Weingärten verlangt von den Winzern einiges an Kondition. Sie profitieren aber gleichzeitig davon, dass die Sonne länger auf die steil gelegenen Weingärten einstrahlen kann. Im Sausal herrscht bereits mediterran-illyrisches Klima, wobei in der Nacht kühle Luft von der Koralpe einströmt – diese Temperaturunterschiede wirken sich positiv auf die Weinqualität aus. An einem Klapotetz vorbei führt der Weg durch einen Wald zurück nach Heimschuh.

Werbung

Anfahrt und Parken
Öffentliche Verkehrsmittel

Die Weinwanderung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar: Man fährt mit dem Zug nach Leibnitz. Vom Bahnhofsvorplatz geht es weiter mit dem Bus Nr. 605 zur Haltestelle Heimschuh Orell. Alternativ kann man mit dem Sulmtaler & Sausaler Gästetaxi vom bzw. zum Bahnhof Leibnitz oder Bahnhof Kaindorf/Sulm fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel