Fotopirsch zum schönsten Platz Österreichs: Ein Highlight der Hochschwabgruppe ist der Grüne See bei Tragöß, in dem sich die Wände der Pribitz, des Trenchtling und der Messnerin so prächtig spiegeln. Von unterirdischen Schmelzwässern gespeist, ist es ein „lebender“ See, dessen Wasserstand und Färbung je nach Jahreszeit wechselt.
Doch auch die anderen Gewässer im Umkreis, der kleine Pfarrerteich und der düster-dunkle Kreuzteich haben ihre Note und ihren eigenen Reiz. Wenn wir uns hier nicht einfach mit dem Besuch der drei Seelein in der Steiermark begnügen, sondern an jedem länger verweilen, ihn umrunden, ja sogar Uferabschnitte bei wechselnden Lichtverhältnissen mehrmals begehen, so mag das verwundern, wird aber angesichts der dort gebotenen Naturschönheiten verständlich. Denn dass der Grüne See in einer Umfrage vom Herbst 2014 von 985.000 Zusehern des ORF zum „schönsten Platz Österreichs“ gewählt wurde, sagt schon viel, oder?
Aufstieg
90 hm
Abstieg
90 hm
max. Höhe
801 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch “Wandern am Wasser Ostösterreich: Wildbäche - Schluchten - Seen“ von Franz Hauleitner und Rudolf Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.
Der Grüne See, der Pfarrerteich und der Kreuzteich sind wegen des kalten Wassers keine idealen Badeseen. Wasserratten seien auf den Freizeitsee Zenz in Pichl-Großdorf, 3 km südlich von Tragöß-Oberort, aufmerksam gemacht.
Wer Lärm und Trubel nicht sonderlich schätzt, besuche die Tragösser Seen nicht an warmen Sommerwochenenden, an denen Scharen von nach Kühle lechzenden Städtern ihre Ufer bevölkern.
Anspruch
leicht (T1 – Wandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg gut gebahnt. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalen Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Anforderungen
Keine, auch mit Zustiegs- oder niedrigen Wanderschuhen geeignet. Orientierung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich.
Anfahrt
Gasthaus „Zur Post“, 780 m, Erholungsdorf im Süden der Hochschwabgruppe, am Ende des Tragösser Tals.
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Zentrum von Tragöß-Oberort, 793 m, Bushalt
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar