365 Tage: Das Magazin für mehr Bewegung
Gemeinsam mit Bergwelten hat die Sporthandelskette Intersport ein Magazin herausgebracht, das jede Menge Bewegung verspricht: 365 Tage. Denn den Tag, der nicht nach Aktivität ruft, gibt es nicht.

Man muss sich nicht jeden Tag bis aufs Letzte auspowern, aber: Wer jeden täglich aktiv ist, ist gesünder und ausgeglichener. Wie das gelingt, lest ihr in „365 Tage“, dem Magalog von Intersport. Er ist in Zusammenarbeit mit Bergwelten entstanden und ihr findet darin Wissenswertes rund um verschiedene Sportarten, Ausflugstipps für den Winter und Tipps für einen aktiven Alltag.

„Mit dem Magazin ‚365 Tage‘ wollen wir den Leserinnen und Lesern nicht mehr Sport aufzwingen, sondern die Möglichkeiten aufzeigen, wie man leicht, gern und gut gelaunt jeden Tag in Bewegung bleibt – eben an jedem einzelnen Tag, mit gleich viel Spaß, an 365 Tagen im Jahr“, erklärt Johannes Kastenhuber, Marketingleiter von Intersport.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich.
Regionen, Persönlichkeiten und Produkte
Kernstück des Magazins sind ganz persönliche Regionsportraits: So werden die Leserinnen und Leser 48h durch Sölden, Lech, Kühtai, Zauchensee und Obertauern geführt und mit zahlreichen Geheimtipps versorgt. Für die erste Ausgabe konnten zudem gleich mehrere namhafte Sportexperten gewonnen werden: Aksel Lund Svindal erzählt, wie er den perfekten Ski entwickelt hat, Felix Neureuther wie er Kindern spielerisch Beine macht und Matthias Mayer von seinen ersten Schwüngen im Schnee.
Darüber hinaus wird in eigens produzierten Produktstrecken die optimale Ausrüstung für alpine Skifahrerinnen, Tourengeher und Freeriderinnen in höchster Qualität präsentiert.
Das Magazin erscheint dreimal jährlich jeweils unter einem anderen Fokusthema und ist in allen Intersport-Filialen in Österreich erhältlich.