
Der Selun (2.204 m) im Kanton St. Gallen ist für konditionsstarke Gipfelstürmer und Fortgeschrittene Schneeschuhgeher auch im Winter ein überaus lohnendes Ziel. Gute 1.300 Hm gilt es auf dieser schönen, aber fordernden Schneeschuhtour inmitten der Voralpen zu bewältigen, bevor man am Gipfel mit einem herrlichen Rundblick und einer tollen Aussicht über die senkrecht abfallenden Felsen zum Walensee belohnt wird.
 - Schneeschuhtouren · St. Gallen - Oberdorf - Gamperfin 
 - Schneeschuhtouren · St. Gallen - Tanzboden 
 - Schneeschuhtouren · Glarus - Obersee - Näfelserberg - Niederurnen 
- Strecke: 10-15 km 
- Aufstieg: 600-900 m 
- Dauer: 6-8 h 

Alternativ bietet die Talfahrt mit der Selunbahn eine willkommene Abkürzung.
Wegbeschreibung 
Von der Bergstation Sellamatt über die Alpen Mittelstofel, Thurtalerstofel, Breitenalp bis zum Strichboden geht es noch recht gemütlich dahin. Dann heisst es Ausdauer zeigen. In weiten Serpentinen führt die Route auf dem breiten Rücken des Selun zum Gipfel.
Zurück geht es das erste Stück auf dem gleichen Weg. Von der Alp Strichboden steigt man ab nach Starkenbach und gelangt mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken 
Von Westen
Auf der Route 16 von Wil nach Alt St. Johann.
Von Osten
Auf der A13 kommend Ausfahrt Nr. 7 (Haag) nehmen und auf der Route 16 nach Alt St. Johann.
Kostenlose Parkplätze an der Talstation der Sellamatt Bahn.
Mit der Bahn nach Nesslau und von dort mit dem Postauto Linie 790 nach Alt St. Johann Dorf.
Mit der Bahn hinauf zur Alp Sellamatt.
dem Bergwelten Club!
 - Schneeschuhtouren · Bern - Brunni Trail von Aeschiried 
  - Schneeschuhtouren · Luzern - Schneeschuhtrail Hirsegg - Chlus 
  - Schneeschuhtouren · Bayern - Von Bad Kohlgrub nach Oberammergau 
  - Schneeschuhtouren · Vorarlberg - Schwarzwassertal - Schwarzwasserhütte - Gerachsattel 
