
10 empfehlenswerte Wanderungen rund um den Bodensee
Foto: Herbert Mayr, Rother Bergverlag GmbH
von Christina Schwann
Das größte Binnengewässer Österreichs und der Schweiz ist ein traumhafter Ort zum Wandern am Wasser. Diese 10 Touren am Bodensee sind besonders zu empfehlen.
Inhalt
- 1. Vom Pfänder nach Bregenz
- 2. Durch die Polder
- 3. Auf dem E4 vom Bödele nach Bregenz
- 4. Kulinarische Wanderung im Rheintal
- 5. Rebkulturweg Thal
- 6. Schlössertour entlang des Rheintaler Höhenwegs
- 7. Erste Etappe der ViaRhenana
- 8. Mammern – Hochwacht – Eschenz
- 9. Öhningen – Kattenhorn – Oberstaad
- 10. Zur Wallfahrtskirche Birnau
Mit einer Fläche von 536 Quadratkilometern ist der Bodensee der drittgrößte See in Mitteleuropa und liegt im Dreiländereck Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die riesige Wasserfläche wirkt klimaausgleichend und prägt die Vegetation des umliegenden Alpenvorlandes maßgeblich: Weinberge, Obstbäume, artenreiche Aulandschaften und die historisch interessanten Städte und Dörfer machen Wanderungen rund um den See besonders attraktiv.
1. Vom Pfänder nach Bregenz

Vom 1.064 Meter hohen Pfänder, dem Hausberg der Stadt Bregenz am Vorarlberger Ufer des Bodensees, genießt man einen ganz wunderbaren Blick auf den Bodensee. Dank Pfänderbahn ist der Anstieg alles andere als anstrengend, am Gipfel gibt es Einkehrmöglichkeiten und der Abstieg hinunter an den Bodensee führt über leichte Wege durch angenehm schattigen Wald.


Vom Pfänder nach Bregenz
2. Durch die Polder

Das Naturschutzgebiet Rheindelta im Bereich des Gaißauer Rieds westlich von Bregenz in Vorarlberg besticht durch seinen Artenreichtum und außerordentliche Bedeutung für Wasservögel. Besonders empfehlenswert ist die Tour im Frühling, wenn alles sprießt und blüht und sich viele „Gastvögel“ zur Brut am Bodensee einfinden. An warmen Tagen laden die Naturbadeplätze am Rohrspitz außerdem zu einer Schwimmpause ein.


Bodensee - durch die Polder zum Badeplatz
3. Auf dem E4 vom Bödele nach Bregenz
Der der Europäische Fernwanderweg 4 verläuft in seiner Gesamtlänge von Spanien bis nach Zypern. Auf einer Etappe wandert man über das Bödele zum Bodensee mit Endpunkt Festspielhaus Bregenz. Während des Abstieges vom Bödele genießt man dabei immer wieder wunderschöne Blicke ins Rheintal und auf den Bodensee.

E4 - Etappe 3: Vom Bödele zum Festspielhaus in Bregenz
4. Kulinarische Wanderung im Rheintal

Zwischen Au und Marbach im Schweizer Gebiet des Rheintals lässt es sich gemütlich wandern und einkehren. Begleitet wird man dabei von den zahlreichen Weinreben, die im milden Klima des Bodensees bestens gedeihen. Urige Restaurants mit herrlicher Aussicht laden ein, gemeinsam mit Freunden die typischen Köstlichkeiten aus der Region zu verkosten.


Kulinarische Wanderung im Rheintal zwischen Au und Marbach
5. Rebkulturweg Thal

Auch am Rebkulturweg bei Thal in St. Gallen in der Schweiz dreht sich alles um den Wein am Bodenseeufer. Dabei genießt man schöne Aussichten ins Reihntal und auf den Bodensee und erfährt nebenbei viel über den fruchtbaren Buechberg und die lange Tradition des Weinbaus.


Rebkulturweg Thal
6. Schlössertour entlang des Rheintaler Höhenwegs

Kultur, Geschichte und Tradition stehen auf der Schlössertour entlang des Rheintaler Höhenweges am Programm. Ausgehend von Rorschach wandert man bis Altstätten, genießt wunderschöne Aussichten und viele historische Bauten zwischen Weinbergen und Apfelplantagen, die Geschichten aus längst vergangenen Tagen erzählen. Die lange Tour kann dabei jederzeit durch einen Abstieg ins Rheintal verkürzt werden.


Schlössertour entlang des Rheintaler Höhenwegs
7. Erste Etappe der ViaRhenana

Die ViaRhenana führt auf insgesamt 10 Etappen durch die Ostschweiz. Die erste Etappe beginnt dabei am Bodensee und führt von Kreuzlingen nach Steckborn und damit praktisch immer direkt am Ufer des Bodensees entlang. Eine kulturhistorisch interessante Reise, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei führt. Am Ende gelangt man mit Bus oder Bahn wieder retour nach Kreuzlingen.


ViaRhenana - Etappe 1: Kreuzlingen - Steckborn
8. Mammern – Hochwacht – Eschenz

Diese Tour ganz im Westen des Bodensees führt zu den idyllischen Buchten des Untersees. Wenn im Frühling die Apfelbäume blühen und einen tollen Kontrast zum tiefblauen Wasser des Sees bieten, ist dieser einfache Spaziergang besonders empfehlenswert. Besonders bliebt sind zudem die Wallfahrtskapelle „Sieben Schmerzen Mariä“ bei der Einkehr Klingenzellerhof über der Westbucht sowie der Mammerner Aussichtspunkt Hochwacht.


Mammern – Hochwacht – Eschenz
9. Öhningen – Kattenhorn – Oberstaad

Eine schlicht traumhafte Tour auf der Halbinsel Hörli im westlichen Bodenseegebiet auf Deutschem Boden in Baden-Würtemberg. Beginnend in Öhningen wandert man durch die lieblich anmutende Landschaft am Bodenseeufer bis Kattenhorn und über die Weinberge im Hinterland wieder retour zum Ausgangspunkt.


Öhningen – Kattenhorn – Oberstaad
10. Zur Wallfahrtskirche Birnau

Die prachtvolle Wallfahrtskirche Birnau gehört zu einer der Sehenswürdigkeiten am nördlichen Bodenseeufer in Baden-Würtemberg in Deutschland, die man nicht auslassen sollte. Die leichte Wanderung beginnt in Überlingen und führt entlang idyllischer Waldpfade und über offene Felder bis zur Kirche, von der aus man einen beeindruckenden Blick über den Bodensee genießt.


Von Überlingen zur Wallfahrtskirche Birnau
- Berg & Freizeit
5 Wanderungen für schneearme Wintertage
- Berg & Freizeit
10 Hütten, die mit der Seilbahn zu erreichen sind
- Berg & Freizeit
6 Campingplätze an Österreichs Seen
- Berg & Freizeit
Die 10 beliebtesten Touren 2023
- Berg & Freizeit
3-Tageswanderung im Reichraminger Hintergebirge