Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die leichte Wanderung am nördlichen Bodensee führt von Bregenz mit der Seilbahn zum Pfänder. Nach dem kurzen Gipfelanstieg bekommt man eine phantastische Aussicht. Der Abstieg erfolgt dann ohne HIlfe der Seilbahn bis nach Bregenz.

Werbung

Beste Jahreszeit

Mai bis Oktober

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp


    Durch die Auffahrt mit der Seilbahn kann man sich am Gipfel viel Zeit lassen und die Aussicht bewundern.
    Diese Tour stammt aus dem Guide Bodensee Nord – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.komoot.rother_touren&hl=de und für iPhone: https://itunes.apple.com/de/app/id500650520?mt=8

    Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben. Mehr Infos auch unter https://rother.de/app

    Wegbeschreibung

    Der Wanderwegweiser „Gebhardsberg" zeigt am Bahnhof in Bregenz die Richtung am Großparkplatz entlang. Die einfachste Route zur Pfänderbahn lautet: Montfortstraße, links Römerstraße, Deuringstraße, Belrupstraße. Die Großkabine schaukelt uns im Nu zur Bergstation, 1.020 m, mit Alpenwildpark und Pfänderbahn-Museum. Von dort steigt ein Wanderweg kurz an zur 95 Meter hohen Richtfunkstation auf dem Bregenzer Parade-Hausberg Pfänder, 1.064 m.

    Nach gebührender Rundschau gibt das Schild „Lochau über Sorgen" die Richtung an. An der Schwedenschanze mit Kapelle geht es leicht bergab zur Pfänderalp, 1.010 m. Danach folgen wir kurz dem fallenden Sträßchen, bis wir auf einen Waldweg abzweigen können. Ab der Einöde Sorgen, 952 m, leitet ein Feldweg zum Anwesen Hof, 825 m.

    Nun wandern wir auf einem Pfad nach Unterlangenfluh, 745 m. Anschließend führt uns wieder ein Waldweg – zu Beginn Richtung Halden – nach Unterhaggen, 566 m, wobei wilde Tobelbäche gequert werden. Ein kleiner Straßengegenanstieg bringt uns zu den Häusern von Haggen, 618 m. Auf einem Wanderweg passiert man jetzt mit nochmals traumhaften See-Tiefblicken den Winkler-Gedenkstein. Nach dem Rhombergstein mit geschützter Rotbuche leitet ein wildromantischer Waldpfad über den Klausberg hinunter zum Stadtteil Klausmühle, 398 m. Auf der Uferpromenade ist es dann nur noch ein Katzensprung nach Bregenz.

    Gut zu wissen
    Das Prädikat „Bodensee-Aussichtswarte Nummer eins" gebührt ohne Zweifel dem berühmten Pfänder. Der außergewöhnliche Vierländerblick lässt einen nicht so schnell wieder los. Fast bis an den Horizont dehnt sich der blanke Spiegel des drittgrößten Binnengewässers Europas, des „Lacus Brigantinus". Uns zu Füßen: die Lindauer Insel, das Bregenzer Dächergewirr mit der Seebühne, das Rheindelta! Wälder, Täler, Hügel, Grasberge – Felszinnen scharen sich bis zum Tödi. Nach dem Motto „Wandern ab der Bergstation" begnügen wir uns mit dem Abstieg.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Mit dem Auto direkt nach Bregenz zum Hauptbahnhof.

    Parkplatz

    Hauptbahnhof von Bregenz (Vorarlberg), 398 m; Parkplatz.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug nach Bregenz.

    Anfahrt planen

    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!

    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

    Bergwelten Club entdecken

    Unterkünfte in der Nähe


    Diese Touren könnten dir auch gefallen