Bregenz die Richtung am Großparkplatz entlang. Foto: Herbert Mayr, Rother Bergverlag GmbH Von dort steigt ein Wanderweg in Kürze an zur 95 Meter hohen Richtfunkstation auf dem Bregenzer Parade-Hausberg Pfänder. Foto: Herbert Mayr, Rother Bergverlag GmbH Tiefblick von Haggen auf den Bregenzer Seebusen, im Hintergrund die Appenzeller Berge. Foto: Herbert Mayr, Rother Bergverlag GmbH Bildergalerie (3)

Diese aussichtsreiche Wanderung führt vom 1.064 m hohen Pfänder, dem Hausberg von Bregenz in Vorarlberg, Österreich, hinab ins Stadtzentrum. Die mittelschwere Tour bietet beeindruckende Ausblicke auf den Bodensee und die umliegenden Alpen. Ausgangspunkt ist die Talstation der Pfänderbahn in Bregenz, von wo aus die Seilbahn zur Bergstation auf 1.020 m führt.
Aussichtsreich Bahnunterstützung Bergsee am Weg Einkehrmöglichkeit Familientour Mit Öffis erreichbar Rundtour

Wandern · Vorarlberg Rundweg von Krumbach nach Langenegg Wandern · Bayern Durch die Hausbachklamm Wandern · Baden-Württemberg BodenseeLandGänge: Bermatinger Waldwiesen
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Wer sich nach dem Abstieg noch etwas Gutes tun möchte, gönnt sich an der Bregenzer Uferpromenade ein Eis oder einen Kaffee mit Seeblick – besonders schön bei Sonnenuntergang am Molo!
Diese Tour stammt aus dem Guide Bodensee Nord – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.
Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben. Mehr Infos auch unter rother.de.
Wegbeschreibung
Der Wanderwegweiser „Gebhardsberg" zeigt am Bahnhof in Bregenz die Richtung am Großparkplatz entlang. Die einfachste Route zur Pfänderbahn lautet: Montfortstraße, links Römerstraße, Deuringstraße, Belrupstraße. Die Großkabine schaukelt uns im Nu zur Bergstation, 1.020 m, mit Alpenwildpark und Pfänderbahn-Museum. Von dort steigt ein Wanderweg kurz an zur 95 Meter hohen Richtfunkstation auf dem Bregenzer Parade-Hausberg Pfänder, 1.064 m.
Nach gebührender Rundschau gibt das Schild „Lochau über Sorgen" die Richtung an. An der Schwedenschanze mit Kapelle geht es leicht bergab zur Pfänderalp, 1.010 m. Danach folgen wir kurz dem fallenden Sträßchen, bis wir auf einen Waldweg abzweigen können. Ab der Einöde Sorgen, 952 m, leitet ein Feldweg zum Anwesen Hof, 825 m.
Nun wandern wir auf einem Pfad nach Unterlangenfluh, 745 m. Anschließend führt uns wieder ein Waldweg – zu Beginn Richtung Halden – nach Unterhaggen, 566 m, wobei wilde Tobelbäche gequert werden. Ein kleiner Straßengegenanstieg bringt uns zu den Häusern von Haggen, 618 m. Auf einem Wanderweg passiert man jetzt mit nochmals traumhaften See-Tiefblicken den Winkler-Gedenkstein. Nach dem Rhombergstein mit geschützter Rotbuche leitet ein wildromantischer Waldpfad über den Klausberg hinunter zum Stadtteil Klausmühle, 398 m. Auf der Uferpromenade ist es dann nur noch ein Katzensprung nach Bregenz.
Anforderungen
Bestens bezeichnete Fußgänger-, Wander- und Waldwege, Pfade und kurze Sträßchen. Lediglich kleine Anstiege.
Einkehrmöglichkeit
Pfänder
Gut zu wissen
Das Prädikat „Bodensee-Aussichtswarte Nummer eins" gebührt ohne Zweifel dem berühmten Pfänder. Der außergewöhnliche Vierländerblick lässt einen nicht so schnell wieder los. Fast bis an den Horizont dehnt sich der blanke Spiegel des drittgrößten Binnengewässers Europas, des „Lacus Brigantinus". Uns zu Füßen: die Lindauer Insel, das Bregenzer Dächergewirr mit der Seebühne, das Rheindelta! Wälder, Täler, Hügel, Grasberge – Felszinnen scharen sich bis zum Tödi. Nach dem Motto „Wandern ab der Bergstation" begnügen wir uns mit dem Abstieg.
Anfahrt und Parken
Bregenz liegt direkt am Ostufer des Bodensees an der A14 (Rheintalautobahn).
Ausfahrt Bregenz nehmen und der Beschilderung Richtung Zentrum / Bahnhof folgen.
Hauptbahnhof von Bregenz (Vorarlberg). Ein Parkhaus befindet sich direkt am Hauptbahnhof (P+R Bahnhof Bregenz), weitere Parkplätze im Umkreis.
Bregenz ist an das internationale Bahnnetz angebunden (ÖBB, DB, SBB).
Regelmäßige Direktverbindungen z. B. von Lindau, St. Margrethen, Feldkirch, Innsbruck oder Zürich.
Fahrpläne: www.oebb.at oder www.bahn.de
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Rankweil Hotel Restaurant Mohren Werbung Österreich, Dornbirn Ebnit Apartments im Kolping Feriendorf Ebnit Werbung Österreich, Lauterach JOHANN - Hotel & Gasthaus am Alten Markt Werbung Österreich, Dornbirn Hotel Berghof Fetz Werbung Österreich, Fontanella Alpin Apartments
Wandern · Höhenweg im Liechtensteiner Unterland Wandern · Vorarlberg Von Damüls nach Au - Talweg Wandern · Bayern Scheidegger Wasserfälle Wandern · Vorarlberg Vom Steffisalp-Express über Bürstegg zum Körbersee nach Schröcken/Nesslegg