
Mittelschwere Hochtour auf den Brochkogel (3.628 m) über die Nordwand. Der unmittelbar neben dem höchsten Gipfel Nordtirols gelegene Brochkogel stellt beim Aufstieg über seine Nordwand eine ernstzunehmende Bergerfahrung dar. Zum Aufwärmen eignet sich z.B. die Besteigung der Petersenspitze-Nordwand. Hat man diese in sein Tourenbuch aufgenommen, ist man reif für die Brochkogel-Nordwand. Lohnende Hochtour in den Ötztaler Alpen in Tirol.
Rundtour

Berg- und Hochtouren · Bayern Vom Eibsee auf den Jubiläumsgrat 
Berg- und Hochtouren · Tirol Gipfeltour Ellmauer Halt 
Berg- und Hochtouren · Südtirol Auf die Hohe Kreuzspitze
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h

Wer die letzte Bahn verpasst, kann über den Notabstieg über den Gletscher und dann auf gutem Fahrweg ins Tal absteigen. Weiter Infos findet man auf der Website des Tourismusverband Pitztal.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Ausgangspunkt dieser Hochtour ist Mittelberg im Pitztal. Mit der Pitztaler Gletscherbahn fährt man hinauf zur Bergstation am Mittelbergferner (hier gibt es keine Übernachtungsmöglichkeit). Man geht über den Gletscher zum 3.166 m hohen Mittelbergjoch.
Dort erblickt man zum ersten Mal den Blick auf den Brochkogel. Man quert auf den östlichen Taschachferner und erreicht am Fuß des Brochkogel-Nordgrats vorbei den Einstieg der Nordwestwand (rechts der Fallinie des überhängenden Eissporns, der vom Westgrat herunterzieht). Das Taschachhaus bietet sich hier als Stützpunkt an.
Wanddurchstieg
Man steigt In der Falllinie des Gipfeleispilzes über den Schrund und die Wand hinauf (links halten wegen losen Steinen). Unterhalb der Gipfelwächte geht man über eine Eisrampe nach links und weiter über den Nordostgrat steil auf den Rücken, bis man den Gipfel (3.628 m) erreicht hat.
Abstieg
Über den Südostgrat in einfacher Kletterei (II) in 30 Minuten absteigen und vom tiefsten Punkt des Grates wieder auf den Gletscher. Man überquert den Bergschrund und quert den Gletscher zum Fuß der Nordwand. Über den Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken
Bis Mittelberg im Pitztal und mit der Pitztaler Gletscherbahn hinauf zur Bergstation am Mittelbergferner fahren.
Parken bei der Pitztaler Gletscherbahn.
Mit dem Bus bis Mittelberg fahren.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus 
Werbung Österreich, Hochgurgl Alpenhotel Laurin 
Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof 
Werbung Österreich, Fiss Aparthaus Gondeblick


Berg- und Hochtouren · Graubünden Bianco Grat - Piz Bernina - Spallagrat 

Berg- und Hochtouren · Tirol Petersen Nordwand 

Berg- und Hochtouren · Südtirol Sieben-Seen-Wanderung in Ridnaun 

Berg- und Hochtouren · Tirol Olperer aus dem Valsertal


