Westweg Ostvariante - Etappe 2: Dobel bis Forbach
Sport
Wandern
Dauer
7:26 h
Länge
26,4 km
Höchster Punkt
984 m
Aufstieg
505 hm
Abstieg
901 hm

Beschreibung
Diese abwechslungsreiche Etappe des Westwegs durchquert einige der eindrucksvollsten Landschaftsbilder des Nordschwarzwalds – von stillen Hochmooren über aussichtsreiche Höhenrücken bis hinab in die wilden Tiefen des Murgtals. Der Weg beginnt in Dobel und folgt dem sanft ansteigenden Höhenzug zwischen Alb und Eyach bis zum Kaltenbronn, einem historischen Jagdrevier badischer Herzöge. Unterwegs eröffnen sich immer wieder weite Blicke – oftmals begünstigt durch die Sturmschneisen des Orkans Lothar. Auf Bohlenstegen geht es durch das Hochmoor am Hohlohsee zum gleichnamigen Aussichtsturm, bevor der Weg über felsige Pfade und Granitstufen steil hinabführt. Im Kauersbachtal tauchen typische Tiroler Heuhütten auf, und der Panoramaweg über Gausbach zeigt noch einmal die sanftere Seite des Murgtals. Zielpunkt ist die historische Holzbrücke von Forbach – ein stimmungsvoller Abschluss dieser eindrucksvollen Schwarzwald-Etappe.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · Baden-WürttembergMurgleiter - Etappe 3: Von Forbach nach Schönmünzach
- Wandern · AargauFricktaler Höhenweg - Etappe 1: Von Rheinfelden nach Zeiningen
Bergwelten Tipp
Genießen Sie eine wohlverdiente Pause an der Weithäuslesplatz-Schutzhütte oder der Hahnenfalzhütte – beide bieten perfekte Rastplätze (brunnen an der Hütte!), erfrischendes Wasser und traumhafte Ausblicke, bevor es hinauf zum Hohloh‑See und dem Aussichtsturm geht
Wegbeschreibung


Am Ortsrand von Dobel taucht der Westweg wieder in die tiefen Nadelwälder ein. Sanft ansteigend geht es über den Höhenzug zwischen Alb und Eyach dem Kaltenbronn entgegen.
Der Westweg verläuft immer unterhalb der Kammlinie, erst zum Weithäuslesplatz, dann aussichtsreich unter dem Schweizerkopf hindurch zur Hahnenfalzhütte. Bei der Langmartskopfhütte erreicht er die Hochebene des Kaltenbronn. Prächtige Aussichten ins Murgtal begleiten den Westweg zur Kreuzlehütte, wo er die Alte Weinstraße quert und das Gasthaus Kaltenbronn ansteuert.
Der Kaltenbronn war zu Anfang des 20. Jahrhunderts das bevorzugte Erholungsziel und Jagdrevier des badischen Großherzogs Friedrich I., heute tummeln sich hier im Winter Skifahrer und Langläufer.
Der munter über große Granitbrocken springende Kaltenbach begleitet den Westweg hinauf zum Hohloh-See, einem kleinen Hochmoorsee. Der Bohlensteg leitet direkt zum Hohloh-Turm, den der Schwarzwaldverein 1897 auf dem mit 988 Metern höchsten Punkt des weitläufigen Hochplateaus errichtete.
Nach einem steilen Abstieg offenbart sich auf der Kanzel des Latschigfelsens der volle Höhenunterschied zum Murgtal. Die Murg hat sich einen tiefen felsigen Canyon gegraben.
Im Kauersbachtal oberhalb von Gausbach stehen die charakteristischen hölzernen Heuhütten, die Einwanderer aus Tirol mitbrachten. In ihnen konnte das gemähte Gras trocknen, und im Winter brachten es die Bauern mit Schlitten ins Tal.
Der Panoramaweg über Gausbach zeigt die liebliche Seite des Murgtals, bevor die Etappe an der historischen Holzbrücke in Forbach endet.
Anfahrt und Parken


Streckentour, daher idealerweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Parkplatz
Dobel
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Karlsruhe:
– Mit der S-Bahn (Linie S1 oder S8) ab Karlsruhe Hauptbahnhof bis Bad Herrenalb (Fahrzeit ca. 40 Minuten).
– Weiter mit dem Bus Linie 716 von Bad Herrenalb nach Dobel Ortsmitte (Fahrzeit ca. 20 Minuten, meist stündlich).
Von Pforzheim:
– Direkt mit dem Bus Linie 716 von Pforzheim nach Dobel Ortsmitte (ca. 40 Minuten Fahrzeit, stündliche Verbindung).
– Alternativ: Mit der S6 nach Neuenbürg und dort umsteigen auf Bus 719 Richtung Dobel.
Alternative über Bad Wildbad:
– Mit der S-Bahn ab Pforzheim nach Bad Wildbad.
– Weiterfahrt mit dem Bus X63 nach Dobel. Diese Verbindung wird je nach Wochentag und Saison unterschiedlich häufig angeboten.
Werbung
Deutschland, BaiersbronnHotel-Gasthof Rosengarten
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Bayern
Goldsteig - Etappe 4: Von Neuhaus nach Letzau
- Wandern · Nordrhein-Westfalen
Teutoschleifchen Steinbecker Runde
- Wandern · Thüringen
Rennsteig - Etappe 4: Von Grenzadler über Oberhof bis Allzunah