Am geschichtsträchtigen und beeindruckenden Hahnenkamm gelegen lockt diese einfache und familienfreundliche Rundwanderung in der Naturparkregion Reutte mit einer attraktiven Alm.
Die Wanderung führt großteils auf einem geräumten Panoramaweg dahin und beginnt und endet bei der Hirschbach Alm.
Hirschbachalm
Foto: Tourismusverband Naturpark Reutte, Stefanie Pauli
Kaeäspätzle
Foto: Tourismusverband Naturpark Reutte, Stefanie Pauli
Gastgeber Walli Balu
Foto: Tourismusverband Naturpark Reutte, Stefanie Pauli
💡
Auf der Hirschbach Alm wird einiges geboten. Frisch zubereitete regionale Gerichte erwarten hungrige Wanderer und diverse Themenwanderungen werden veranstaltet.
Auch für private Feiern jeglicher Art lässt sich die Alm mieten.
Anfahrt
Anreise mit dem Kfz aus Richtung Ulm: Auf der Autobahn A7 fahren Sie bis zum Autobahnende, anschließend kommen Sie durch den Grenztunnel direkt auf die mautfreie B 179 in Richtung Reutte.
Anreise mit dem Kfz aus Richtung München: Auf der Autobahn A 95 fahren Sie bis Oberau und dann weiter Richtung Garmisch-Partenkirchen. Dort geht es über Ehrwald in Richtung Reutte. Von Ehrwald fahren Sie über Lermoos auf der B 179 in Richtung Reutte.
Von der Schweiz kommend: Von Hohenems fahren Sie auf der Autobahn A14 bis Bludenz. Die Strecke führt weiter durch den Arlbergtunnel bis Zams und weiter auf der Autobahn A12 in Richtung Innsbruck bis Imst. Von Imst fahren Sie weiter Richtung Fernpass, dann auf der B179 bis Reutte.
Von Italien kommend: Über Bozen fahren Sie auf der Autobahn A22 in Richtung Innsbruck und von dort weiter auf der Autobahn A12 in Richtung Bregenz . Bei Mötz verlassen Sie die Autobahn und fahren in Richtung Fernpass / dann auf der B179 bis Reutte. Von Reutte weiter Richtung Lechtal, entlang der Lechtaler Bundesstraße B198 bis Höfen.
Parkplatz
Direkt bei der Hirschbach Alm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ski-, Langlauf- und Wanderbus, Haltestelle : Talstation Reuttener Seilbahnen oder Tourismusbüro Höfen