Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

TV-Tipp: „Das Gesäuse – Wild und ungezähmt“

Aktuelles1 Min.26.08.2022

Foto: ServusTV / Scheriau

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Das Gesäuse, Österreichs jüngster Nationalpark, feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Die perfekte Gelegenheit, das Gebiet in spektakulären Bildern vorzustellen. Bergführer, Rafting-Guides, Nationalparkrangerinnen, Segelfliegerpiloten und andere Gesäuse-Fans präsentieren in der Bergwelten-Doku am 29. August ihren Blick auf die wilde Seite der Steiermark.

Hans-Peter Scheb ist ein Nationalpark-Urgestein, war er doch vor 20 Jahren maßgeblich an der Gründung des Nationalparks beteiligt. Heute kann es sich hier niemand mehr ohne den Park vorstellen, doch damals mussten viele Kritiker erst noch von der Sinnhaftigkeit dieser Institution überzeugt werden. Heute hat sich Hans-Peter aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen, streift dafür umso lieber privat durch die Landschaft, die ihm einerseits so bekannt ist, in der ihm andererseits aber trotzdem niemals langweilig wird.

Übrigens: Auch für das neue Bergwelten-Dossier „Durch die Nacht am Berg“ haben wir dem Gesäuse einen Besuch abgestattet – hier wird es nämlich so dunkel, wie sonst nirgendwo in Europa. Hier geht's zum Themenschwerpunkt.


Die „Universität des Bergsteigens“

Hoch über den tiefen Schluchten der Enns thronen die Gesäuseberge – eine bergsteigerische Hochburg, auch „Universität des Bergsteigens“ genannt, weil hier schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts schwierige Erstbegehungen gewagt wurden.

Das könnte dich auch interessieren:

Gesäuse Bergsteigerdorf Johnsbach
Berg & Freizeit

Johnsbach im Gesäuse – an der „Universität des Bergsteigens“

Im steirischen Bergsteigerdorf Johnsbach werden sie noch erzählt, die Geschichten der „Gesäuse-Pioniere“ – waghalsiger junger Burschen, die sich an den schier unüberwindbaren Felswänden des Gesäuses versuchten. Heute ist das „Xeis“, der jüngste Nationalpark Österreichs, ein Ausflugsziel für alle Naturliebhaber.
Aktuelles3 Min.

Bergsteiger-Legende Klaus Hoi wagt sich für „Bergwelten“ auf die Originalroute der Erstbegehung des Admonter Reichensteins: über den Ostgrat und das Totenköpfl auf den 2.251 Meter hohen Gipfel.

Werbung

Werbung


Die Schönheit genießen und bewahren

Noch höher hinaus wollen die Segelflieger: Für Staatsmeister Simon Lemmerer sind die Gipfel des Gesäuses Trainingsgelände für Thermik-Flüge und Ausgangspunkt für neue Streckenrekorde. Doch nicht alles in dieser urtümlichen Gegend hat mit steilem Fels und reißendem Wasser zu tun: Wanderführerin Doris Remschak begleitet Kinder auf die Sulzkaralm, wo sie ihnen seltene, nur hier heimische Pflanzen zeigt. Das sensible Ökosystem des Nationalparks braucht Schutz, davon will die Nationalpark-Rangerin (mehr zu diesem Beruf erfahrt ihr hier) schon die jungen Besucher überzeugen. Damit auch noch viele kommende Generationen die eindrucksvolle Schönheit des jüngsten Nationalparks Österreichs genießen können.


TV-Tipp

ServusTV zeigt die Bergwelten-Dokumentation „Das Gesäuse – Wild und ungezähmt“ am Montag, den 29. August 2022 um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel