Reit im Winkl Grenzlandloipe
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- anspruchsvoll
- Dauer
- – – – –
- Länge
- 5,2 km
- Aufstieg
- 41 hm
- Abstieg
- 41 hm
- Max. Höhe
- 1.177 m
Details
Beste Jahreszeit: November bis April
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Inmitten der atemberaubenden Bergkulisse der Chiemgauer Alpen locken gleich mehrere Höhenloipen auf der Winklmoos-Alm in Oberbayern zum Sporteln auf zwei Ski. Ein traumhaftes Bergpanorama und gemütliche Gaststätten sind nur zwei der vielen Vorteile für Wintersportler.

Reit im Winkl Grenzlandloipe im Sommer
Foto: Chiemgau Tourismus e.V.

Reit im Winkl Grenzlandloipe
Foto: Chiemgau Tourismus e.V.

Reit im Winkl Grenzlandloipe
Foto: Chiemgau Tourismus e.V.

Reit im Winkl Grenzlandloipe
Foto: Chiemgau Tourismus e.V.
Alle 5 Fotos ansehen

Reit im Winkl Grenzlandloipe
Foto: Chiemgau Tourismus e.V.
💡
Die bayrische Winklmoos-Alm in den Chiemgauer Alpen bietet neben zahlreichen schneesicheren Loipen und Skitouren auch Abstecher ins nahegelegene Nachbarland Tirol. Hier geht nicht nur jeder Wintersportler an seine Grenze, sondern auch darüber hinaus!
-
Auf der Winklmoosalm, einem weit ausgedehnten Gebiet mit prachtvollen Almwiesen zwischen der Steinplatte (1.869 m) und dem Dürrnbachhorn (1.776 m) im Gebiet der Chiemgauer Alpen, liegt die ganzjährig geöffnete und ausgesprochen kinderfreundliche Traunsteiner Hütte. Im Sommer treffen sich hier die Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker, im Winter Schneeschuhwanderer, Skifahrer, Skitourengeher, Langläufer und Rodler.Die Gipfeltouren – ob nun für Wanderer oder Skitourengeher – können sich durchaus in die Länge ziehen. Auf das Sonntagshorn etwa (1.961 m) muss man mit gut 5 h Gehzeit rechnen. Es gibt freilich auch deutliche kürzere wie auf das Dürrnbachhorn (1.776 m, maximal 2 h Gehzeit), und auch die Hütte an sich ist auf sehr kurzem Weg zu erreichen. Den allerschönsten Ausblick genießt man von der Kammerköhralm aus, von wo aus man auch noch den Gipfel des Kammerköhrs (1.506 m) erreichen kann. Und von Unken im Salzburger Land führt eine wunderschöne Mountainbiketour auf die Hütte.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Winkelmoosalm-Hütte steht, wie auch die Winklmooshütte, auf der Winkelmoosalm, idyllisch in den Chiemgauer Bergen an der deutsch-österreichischen Grenze in Bayern. Die Selbstversorger-Hütte auf 1.160 m Seehöhe befindet sich am Rande des Skigebietes Winkelmoos, das auch zum Langlaufen, Ski-Bergsteigen, Winterwandern und Schneeschuh-Gehen einlädt. Im Sommer wird auf der Alm gewandert, beginnen Bergtouren, enden Mountainbike-Touren oder Bergradler machen Rast auf dem zauberhaften Flecken alpiner Landschaft.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger