
Das Dachsteinmassiv ist reich an Sagen und Märchen. Da verwundert es kaum, dass man auf dieser Bergtour zum Däumelkogel und zum Heilbronner Kreuz ausgehend von Obertraun im Salzkammergut, bzw. von der Bergstation der Krippenstein-Seilbahn, auf einen Riesen und einen Ritter trifft.
Familientour Rundtour Einkehrmöglichkeit


Wandern · Steiermark Wanderung auf den Tressenstein 
Wandern · Oberösterreich Rettenbach - Rießriegl - Spannriegl - Koppen 
Wandern · Oberösterreich Durch das Echerntal zum sagenumwobenen Waldbach-Ursprung
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Mehr zum Riese Krippen, dem Ritter Däumling und dem Dachsteinweibl sowie zu dieser Tour erfährt man im Buch „Sagenhaft Wandern im Salzkammergut“ von Helmut Wittmann und Sabina Haslinger, erschienen im Servus-Verlag.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Unweit des Riesen Krippen findet sich der sagenhafte Ritter Däumling, versteinert als Däumelkogel, in der weiten Karstlandschaft des Dachsteinplateaus wieder. Um den Gipfel zu erklimmen, steigt man vorerst von der Bergstation am Krippenstein etwa 100 Höhenmeter bis zur kleinen und frei zugänglichen Krippenstein-Eishöhle ab. Diese liegt abseits des Hauptwanderweges Nr. 661, sollte aber unbedingt »mitgenommen« werden.
Bei der nächsten Gabelung sind bereits der Däumelsee und der Däumelkogel mit der Wanderweg-Nr. 662/664 markiert, man folgt diesem hinab in die Senke des Däumelsees. An ihm vorbei und die Abzweigung zur Schönbergalm links liegen lassend, steigt man nun höher und erreicht nach einem felsigen Aufschwung und zuletzt über einen Grasrücken den Gipfel des Däumelkogels auf 2001 Meter Seehöhe.
Bei der Gipfelrast schweift nun der Blick rüber zum Krippenstein und über das weite, unübersichtliche Plateau sowie hinunter ins Tal. Knapp 2 Kilometer Luftlinie weiter südöstlich befindet sich das Heilbronner Kreuz: die Erinnerungsstätte für ein Unglück, bei dem 1954 zehn Schüler und drei Lehrer in einem Schneesturm ums Leben kamen.
Abstieg
60 Höhenmeter steigt man nun vom Gipfel ab, bevor man im ständigen Auf und Ab über die Karstfläche weiter auf dem Weg Nr. 664 zum Heilbronner Kreuz wandert. Einsam und manchmal durchaus fordernd ist dieser Steig zwischen Latschen, Felsen und Dolinen. Gut möglich, dass hier in dieser Bergeinsamkeit das Dachsteinweibl bereits gesichtet wurde. Ist das Erinnerungskreuz erreicht, geht es wieder über einen breiten und geschotterten Wanderweg, vorbei am »Dachstein-Hai«, zurück zur Bergstation am Krippenstein.
Gut zu wissen
Bei unsicherem Wetter, schlechten Sichtverhältnissen, Nebel oder frischem Neuschnee ist die einsame Wanderung auf Weg Nr. 664 zwischen Däumelkogel und Heilbronner Kreuz aufgrund des unübersichtlichen Geländes nicht zu empfehlen!
Einkehrmöglichkeit
Lodge am Dachstein
Anfahrt und Parken
Obertraun liegt an der Hallstätterseestraße L547 zwi- schen Hallstatt und Bad Aussee. Im Ort weisen Schilder den Weg zum Parkplatz an der Dachstein-Krippenstein-Talstation.
Parkplatz an der Dachstein-Krippenstein-Talstation
Bahnhaltestelle Obertraun-Dachsteinhöhlen, Bushaltestelle Obertraun-Dachsteinseilbahn
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Filzmoos Landhotel Alpenhof 
Werbung Österreich, Haus im Ennstal Natur- und Wellnesshotel Höflehner 
Werbung Österreich, Schladming Falkensteiner Hotel Schladming****s 
Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Kogler 
Werbung Österreich, Schladming Holzhackerin


Wandern · Salzburg Zwieselalmwanderung 

Wandern · Salzburg Promberg Rundwanderweg, Variante Annaberg 

Wandern · Salzburg Von Bad Gastein auf dem Wasserfallweg 

Wandern · Oberösterreich Kaiser Jubilaeumsweg zum Hoisenrad
