Längere Wanderung durch das Oberseetal und über den Längeneggpass (1.814 m) ins Klöntal.
Vom Lachengrat aus (höchster Punkt der Wanderung) sind die Spitzen des Glärnisch zum Greifen nah. Der Blick auf den Klöntalersee entschädigt für die Strapazen und lädt zu einem erfrischenden Bad ein. Lohnende Tour in den Glarner Alpen.
In der warmen Jahreszeit lohnt es sich, die Badehose für eine Abkühlung im malerischen Klöntalersee in den Rucksack zu packen.
In Glarus gibt es zwei besuchenswerte Museen: den Freulerpalast und das Kunsthaus Glarus.
Anfahrt
Bis zum Obersee fahren. Folgendes sollte man allerdings beachten: Es handelt sich eine sehr schmale Bergstrasse, kreuzen ist nicht überall ohne zurücksetzen möglich. An schönen Tagen/Wochenenden kann sie bei hohem Verkehrsaufkommen gesperrt werden. Es empfiehlt sich tendenziell nicht, für diese Tour mit dem eigenen Auto anzufahren, da Start- und Endpunkt verschieden sind.
Tipp: Zu Fuss ab Näfels; die Wanderung beginnt dann zwar steil, aber auf einem schönen Kreuzweg.
Parkplatz
Parken am Obersee möglich, aber die Parkplatzzahl ist begrenzt, die Strassenverhältnisse sind eng, und an schönen Tage/Wochenenden wird die Zufahrt bei hohem Verkehrsaufkommen gesperrt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Näfels und mit dem Oberseetaxi nach Obersee fahren. Oder aber die Tour gleich in Näfels beginnen.