Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad: Burgfelsenpfad
  • SportWandern
  • Dauer2:00 h
  • Länge6,5 km
  • Höchster Punkt638 m
  • Aufstieg114 hm
  • Abstieg114 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
6,5 km
Höchster Punkt
638 m
Aufstieg
114 hm
Abstieg
114 hm
Anfahrt
Merken
Schwäbische Alb Tourismus
Eine Tour von
Schwäbische Alb Tourismus
Beschreibung

Auf dem Eiszeitpfaden im Alb-Donau-Kreis ist man auf den Spuren der Eiszeitjäger unterwegs. Hier in den Höhlen im Ach- und Lonetal entstanden vor 40.000 Jahren die ältesten Kunstwerke und Musikinstrumente der Welt. Die Wanderwege führen durch Flusstäler, zu schönen Aussichtspunkten und tiefblauen Quelltöpfen.

Der Burgfelsenpfad führt in das Große Lautertal, zu einem der schönsten und burgenreichsten Täler in Baden-Württemberg. Grandios ist die Aussicht von der Burgruine Wartstein auf das Tal.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Familientour
  • Rundtour
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Lauter kann man wunderbar mit dem Kanu erkunden. Das ist ein idealer Spaß für die ganze Familie. Allerdings muss man sich dafür einen Wochentag aussuchen, da die Große Lauter am Wochenende aus Naturschutzgründen gesperrt ist.

In Bichishausen kann man sich Kanus ausleihen.

Wegbeschreibung

Von Unterwilzingen wandert man entlang der Lauer in nördlicher Richtung. Man kommt zu einer Wegteilung und folgt dem Weg am linken Ufer. Dieser führt unterhalb des Immenfelses zu einer weiteren Wegteilung. Hier gehen wir nach rechts über die Lauter und biegen dann gleich wieder nach links ab.

Nun geht es am rechten Ufer weiter. Später mündet von rechts ein Weg ein. Man bleibt aber auf dem Hauptweg bis nach rechts ein Steig zur Ruine Wartstein abzweigt. Diesem folgen wir steil hinauf zum Burgturm. Den Turm sollte man unbedingt besteigen. Von oben bietet sich eine grandiose Aussicht.

Anschließend folgt man dem gut ausgeschilderten Steig durch den Wald zur Ruine Monsberg. Der Weg führt weiter zur Ruine St. Ruprecht. Anschließend geht man hinunter zur Einmündung des Marientals und wandert auf dem breiten Weg zur Brücke über die Lauter.

Nach dem Überqueren der Brücke erreicht man den vom Hinweg bekannten Wegabschnitt und geht bequem zurück nach Unterwilzingen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Autobahn A8 München - Stuttgart bis zur Ausfahrt Merklingen und weiter über Blaubeuren oder Heroldstatt nach Unterwilzingen.

Parkplatz

Parkplatz in Unterwilzingen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Ehingen und mit dem Bus Linie 319 über Granheim nach Unterwilzingen (unter der Woche)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel