
In großartigem Panorama und bei mittlerem Schwierigkeitsgrad fährt man auf die Krinnenalpe (1.530 m) bei Nesselwängle in den Tannheimer Bergen. Aufgrund der malerischen Lage und Infrastruktur ist die Gemeinde ein beliebter Tourismusort. Die Krinnenalpe ist eine kleine Schutzhütte die für Bersportler aller Art einen guten Ausgangspunkt bildet.
Die Strecke führt über schmale sowie breitere Passagen, Bachrinnenüberquerung inklusive.

Mountainbike · Tirol Finsterwald 
Mountainbike · Tirol Fort Claudia 
Mountainbike · Tirol Fürstenstraße
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Die Krinnenalpe ist eine Station der 16 km langen 3-Hütten-Tour für Mountainbiker. Vom Parkplatz in Nesselwängle fährt man auf die Krinnenalpe, dann auf die Edenalpe bis zur Ödenalpe.
Wegbeschreibung
Mit schönem Blick auf Nesselwängle und die Gimpelgruppe fährt man vom Wegende der MTB-Route 853 - Rauther Alm kurz hinauf zum „Johannes Kreuz". Auf einem schmalen und fast ebenen Fußweg geht es weiter, zwei Bachrinnen werden überquert und dann gehts bis zum Beginn der Viehweide. Weiter auf dem breiten Almweg und man durchquert sogleich das Krinnental. Die Bergstation der DSB-Krinnenalpe wird passiert bis zum Anschluss an die MTB-Route 816 - Almtour = Krinnenalpe.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Grän Hotel Lumberger Hof 
Werbung Österreich, Hinterhornbach Gasthof Hochvogel 
Werbung Österreich, Schattwald Chavida Chalets 
Werbung Deutschland, Füssen Wellness- Hotel Sommer 
Werbung Österreich, Lechaschau Hotel Krone Tirol


Mountainbike · Tirol Nesselwängle - Adlerhorst 

Mountainbike · Tirol Kneipprundweg Nesselwängle (Allgäuer Alpen) 

Mountainbike · Tirol Höhenweg Schattwald-Kappl - Vilstal 

Mountainbike · Tirol Tannheim-Höfersee-Zöblen
