15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Rundtour über die Fuorcla Surlej

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T1 leicht
Dauer
6:15 h
Länge
24 km
Aufstieg
1.058 hm
Abstieg
1.151 hm
Max. Höhe
2.755 m

Details

Beste Jahreszeit: Mai bis August
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Anzeige
there
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Berühmtester Höhenweg im Engadin? Die Fuorcla Surlej im Schweizer Kanton Graubünden ist einer der großartigsten Aussichtspunkte der Ostalpen! Nach Norden blickt man auf die mächtigen Gipfel der Albula-Alpen mit dem Piz Julier als Blickfang. Nach Süden hat man einen Nahblick auf die Eisriesen der Bernina-Alpen, wo insbesondere Piz Roseg, Piz Bernina und Piz Bianco (mit dem berühmten Biancograt) beeindrucken.

Hier beginnt der Höhenweg, vielleicht der berühmteste im Engadin. Er führt uns auch (Variante) zur Coazhütte. Sie ist nach dem Erstersteiger des Piz Bernina benannt.

Nach dem Abstieg zum Lej da Vadret (= Gletschersee) geht es nach Pontresina.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Oberengadin. St. Moritz – Zuoz – Pontresina" von Rudolf Weiss und Siegrun Weiss, erschienen im Bergverlag Rother.

Vom Gletschersee kann man sich auch – bequemer, aber teurer – mit der Pferdekutsche durchs Rosegtal nach Pontresina kutschieren lassen (Anmeldung nötig, Auskünfte beim Kur- und Verkehrsverein Pontresina).

Anfahrt

Bis Silvaplana fahren

Parkplatz

Große Parkplätze an der Talstation der Corvatschbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushhaltestelle in Silvaplana (1.815 m)

Bergwelten entdecken