Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Welterbesteig Wachau - Etappe 13: Von Unterbergern nach Mautern
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge13 km
  • Höchster Punkt419 m
  • Aufstieg323 hm
  • Abstieg424 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
13 km
Höchster Punkt
419 m
Aufstieg
323 hm
Abstieg
424 hm
Anfahrt
Merken
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Eine Tour von
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Beschreibung

Von Unterbergern führt diese Wander-Etappe in Niederösterreich über Stift Göttweig bis nach Mautern. Rund 17 km lang wandert man durch die Weinlandschaften Wachau und Kremstal, kommt an zahlreichen Heurigen vorbei und wird von großartigen Fernblicken begleitet.

Durch die satte Wald- und Wiesenlandschaft führt der Weg auf die Hochebene Am Giritzer, in die imposante Lössschlucht Zellergraben und in die Römerstadt Mautern.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Zu den Lebensräumen Donau und Trockenrasen gibt es eine äußerst gelungene Naturschutz-Broschüre: "Natura Trail Rossatz/Wachau". Der Informationsfolder ist eine sehr gute Ergänzung zur Wanderung.

    Wegbeschreibung

    Unsere Etappe startet im Ortszentrum von Unterbergern. Im Ort laden mehrere Heurigen zur gemütlichen Einkehr ein. Wir folgen der Hauptstraße Richtung  Süd-Westen und biegen nach ca. 300 m links und gleich wieder rechts ab. Wir gehen den Weg bergauf und biegen bei der nächsten Kreuzung links ab. Nach wenigen Minuten sind wir auf der Hochebene "Am Giritzer". Kurz vor dem Modelflughafen halten wir uns rechts und erreichen ein Wäldchen und das Rote Kreuz. Dort folgen wir dem Pfad geradeaus und erreichen den Rastplatz bei der Linde zu Baumgarten, der uns einen herrlichen Ausblick über Krems, Stein, Mautern und Stift Göttweig bietet.

    Wir gehen rechts ein kurzes Stück auf der Landstraße und biegen bei der nächsten Abzweigung links in den Güterweg Zeiling. Wir folgen diesem bis zum Ende und gehen bei der Hauptstraße rechts. Wir gehen durch die kleine Steinaweger Kellergasse und gehen nach ca. 150 m links hinunter nach Steinaweg. Unten angekommen gehen wir rechts und dann links über einen kleine Brücke und erreichen die Steinaweger Kapelle. Über eine weitere kleine Brücke über den Bach Fladnitz beginnen wir unseren Anstieg auf den Göttweiger Berg und zum Stift. Nach der Überquerung der Bahnschienen gehts bergauf. Durch einen unberührten Hainbuchen-, Eichen- und Kiefernwald führt unser Weg hinauf zum Stift Göttweig (Stempelstation), wo wir im Stiftsrestaurant einkehren können.

    Anschließend geht es stetig bergab in das Winzerdorf Furth. Am Bahnhof halten wir uns links und gehen unter den Bahngleisen hindurch. Bei der zweiten Straße danach gehen wir links in die Kargelmayer-Gasse und parallel zum Bach Fladnitz (rechter Hand). Wir queren die nächste Brücke und gelangen zur Further Pfarrkirche Heiliger Wolfgang. Wir gehen unter der Kirche durch und sofort links den Hügel hinauf (St. Wolfgang-Weg). Wir erreichen den Further Kellergraben mit Heurigenbetrieben und gehen rechts. Bei der nächsten Kreuzung gehen wir links und sind nun in der "Lössschlucht" Zellergraben. Die Lösswände gehören zu den imposantesten in der ganzen Region und sind ein Naturdenkmal. Am Ende der Schlucht gelangen wir zum Rastplatz Zellerkreuz und wandern rechts durch den Kellerweg durch die Further und Mauterner Weinrieden (Ried Silberbichl). Am Ende des Kellerweges gehen wir rechts und weiter bis zur Hauptstraße bei der Kaserne Mautern. Wir gehen links, kreuzen den Kreisverkehr und folgen der Straße bis zum Mauterner Rathausplatz, wo unsere Etappe endet.

    Weitere Etappe
    Welterbesteig Wachau - Etappe 14: Von Mautern nach Krems

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    A1 bis Ausfahrt Melk, weiter auf der B33 nach Mautern und über die Landstraße nach Unterbergern.

    Parkplatz

    Im Zentrum von Unterbergern bzw. bei der Römerhalle in Mautern.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bestens möglich. Alle Etappenstarts- und Ziele sind mit Bussen im Taktverkehr an die Bahn in Krems und Melk angebunden. Außerdem kann man auch das Schiff, eine der drei Donaufähren, die Wachaubahn oder die Leihräder von NextBike nutzen um von A nach B zu kommen.

    www.anachb.at

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel