
Eine schöne Etappe folgt der nächsten. Die vierte Etappe der Gschnitztaler Hüttentour führt von der Bremer Hütte in einer abwechslungsreichen, spannenden Höhenwanderung zur Innsbrucker Hütte.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Tirol Adlerweg - Etappe 22: Memminger Hütte - Ansbacher Hütte Wandern · Tirol Von Obergurgl auf den Hangerer
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h


Der Habicht ist ein sensationelle Aussichtsberg, der für einen 3.000er relativ leicht zu erklimmen ist. Es würde sich auszahlen, eine Nacht mehr auf der Innsbrucker Hütte zu verbringen und den für das Gschnitztal wie auch für das Stubaital so prägenden Gipfel zu erklimmen.

Wegbeschreibung
Vor der Bremer Hütte hat man gleich am Morgen die Qual der Wahl: entweder man steigt über den leichten Klettersteig zum Lautersee auf, oder aber man nimmt den Weg 124 (Stubaier Höhenweg), der weiter oben mit dem Weg vom Lautersee zusammen trifft.
Unterhalb der Äußeren Wetterspitze mit 3.070 m führt der Höhenweg geschickt durch die Felswände der Hohen Burg ins Plattental. Weiter durch den weiten Kessel der Traulalm schlängelt sich der Weg immer wieder durch felsige Passage, die zum Teil mit Drahtseilen versichert sind.
Immer weiter in stetigem Auf und Ab erreicht man schließlich die Innsbrucker Hütte am Fuße des mächtigen Habichts mit seinen 3.277 m.
Weitere Etappe
Gschnitztaler Hüttentour, Etappe 5: Von der Innsbrucker Hütte zum Padasterjochhaus
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof Werbung Italien, Freienfeld Hotel Wieser Werbung Österreich, Sölden Hotel Sölderhof Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof