Wanderung zur Hochrieshütte von Hohenaschau
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 7,5 km
- Aufstieg
- 930 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.569 m
Details
Von Hohenaschau über die Hofalm auf die Hochries (1.569 m): Die Hochries ist ein phantastischer Aussichtsberg auf die Stadt Rosenheim, das Alpenvorland und die Gletscherberge der Zentralalpen. Von Samerberg im Norden des Berges führt eine Seilbahn bis kurz unter den Gipfel. Wir stellen den ruhigen Anstiegsweg von Hohenaschau aus dem Priental vor. Am Gipfel erwartet einem die Hochrieshütte und lädt zu einer Einkehr ein. Lohnende Wanderung in den Chiemgauer Alpen.
Neben dem tollen und vielseitigen Wanderweg befindet sich oberhalb des Parkplatzes die Burg Hohenaschau. An einem Pausetag vom Wandern, lohnt sich die Besichtigung der Burg im Rahmen einer Führung.
Anfahrt
Von München auf der Autobahn A9 in Richtung Salzburg bis zur Ausfahrt Aschau/Frasdorf. Weiter durch Aschau im Chiemgau nach Hohenaschau.
Parkplatz
Parken am Parkplatz an der Festhalle in Hohenaschau möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug über Prien nach Aschau und weiter mit dem Bus nach Hohenaschau.
-
Die Hochrieshütte (1.569 m) ist eine große familienfreundliche Berghütte in den Chiemgauer Alpen im Landkreis Rosenheim. Sie liegt am Gipfel der Hochries über dem Talort Grainbach. Als Einkehr beliebt ist die Hütte vor allem bei Paraglidern und Bergwanderern, die von hier aus Touren auf die umliegenden Gipfel wie Karkopf oder Feichteck starten. Aber auch Skitourengeher, Schneeschuhwanderer, Kletterer und Mountainbiker nutzen die Hütte als Stütz- und Ausgangspunkt. Aufgrund ihrer Nähe zur Bergstation der Hochriesbahn ist sie auch ein ideales Tagesausflugsziel mit Kindern. Die Hütte ist außerdem ein Stützpunkt am Weitwanderweg Maximiliansweg vom Königssee zum Bodensee. Über die Wintermonate 2018/2019 wird die Hochriesbahn saniert, die Offnungszeiten der Hütte ändern sich dadurch.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Frasdorfer Hütte ist eine privat geführte Schutzhütte inmitten der Chiemgauer Alpen, etwas unterhalb des Hochries (1.570 m). Die Hütte liegt auf einer Höhe von 945 m, umgeben von sanftem Almgelände. Der Zustieg ist leicht und in ca. 45 Minuten für nahezu jedermann gut machbar. Durch die tollen Spielmöglichkeiten (Wiese, kleiner Bach, allerlei Tiere), welche die Natur rund um die Hütte bietet, ist sie ein genialer Platz für Familien mit Kindern. Für Wanderer, Mountainbiker und Skitourengeher hält die Umgebung traumhafte Touren bereit.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet