16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Von Obervellach auf den Danielsberg

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T1 leicht
Dauer
5:30 h
Länge
12,9 km
Aufstieg
908 hm
Abstieg
637 hm
Max. Höhe
1.108 m

Details

Beste Jahreszeit: Mai bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten
Der älteste Kultplatz Kärntens, eine märchenhafte Burg und die spektakuläre Tauernbahn: Diese Wanderung gewährt spannende Einblicke in die Kulturgeschichte der Region Mölltal. Die Burg Falkenstein oberhalb der Ortschaft Gratschach wirkt wie ein malerisches Relikt aus längst vergangenen Zeiten. Ziel und abschließender Höhepunkt dieser Tour ist der kegelförmige Danielsberg. Dieser einzigartige Berg, der sich mitten im Mölltal erhebt, gilt als eine der ältesten Kultstätten Kärntens.
Eine einfache und interessante Wanderung für die ganze Familie in der Ankogelgruppe.
💡
Einkehren kann man auf dieser Tour im Gasthof Herkuleshof, im Herzen des Landschaftschutzgebietes Danielsberg. 

Anfahrt

Nach Obervellach:Von Spittal/Drau oder Winklern über die Mölltal-Bundesstraße (B106).Danielsberg:Von Penk oder von Kolbnitz im Mölltal auf Gemeindestraßen in die breite Einsattelung nördlich des Danielsbergs, hier in einigen Kehren (asphaltiert, aber schmal) bis zum Gasthof Herkuleshof.

Parkplatz

Mehrere Parkplätze in ObervellachParkplätze nahe des Gasthofs Herkuleshof am Danielsberg

Öffentliche Verkehrsmittel

Obervellach wird mit Postbussen auf der Linie Spittal-Winklern-Heiligenblut täglich mehrmals angefahren

Bergwelten entdecken