Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rundwanderung Walberla nahe Nürnberg
  • SportWandern
  • Dauer1:45 h
  • Länge5,5 km
  • Höchster Punkt510 m
  • Aufstieg190 hm
  • Abstieg190 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:45 h
Länge
5,5 km
Höchster Punkt
510 m
Aufstieg
190 hm
Abstieg
190 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese familienfreundliche Rundwanderung unweit von Nürnberg führt auf das markante Walberla (Ehrenbürg, 532 m) – einen der bekanntesten Hausberge der Fränkischen Schweiz in Bayern. Die rund 5,5 km lange Wanderung beginnt in Kirchehrenbach und führt über aussichtsreiche Wege und Trockenrasenflächen zur Walburgiskapelle, bevor es über Streuobstwiesen wieder zurück ins Tal geht.

Mit 190 Höhenmetern im Auf- und Abstieg eignet sich die Wanderung hervorragend für Familien mit Kindern. Besonders im Frühjahr, wenn die Natur rund um das Walberla in voller Blüte steht, ist die Tour ein landschaftlicher Hochgenuss.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Erschienen inRother Wandern mit dem Kinderwagen Nürnberg – Fränkische Schweiz: 50 Touren zwischen Lichtenfels und Roth
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wandern mit dem Kinderwagen - Nürnberg / Fränkische Schweiz“ von Renate und Roman Linhard, erschienen im Bergverlag Rother.

Am ersten Maiwochenende findet auf dem Gipfelplateau das traditionelle Walberlafest statt – eines der ältesten Bergfeste Frankens –, mit Musik und regionalen Schmankerln.

Botanisch Interessierte kommen besonders im Frühling auf ihre Kosten: Die artenreichen Trockenrasenflächen rund um das Walberla beherbergen seltene Orchideen und zahlreiche Schmetterlingsarten – also ruhig mal ein paar Minuten mehr fürs Staunen einplanen. Und: Fernglas nicht vergessen, der Blick reicht bei klarer Sicht bis zur Rhön!

Wegbeschreibung

Rundwanderung zum Walberla nahe Nürnberg: Diese bayerische Wanderung in der Fränkischen Schweiz führt zur Ehrenbürg, einer doppelgipfeligen Anhöhe mit dem größten und schönsten Naturschutzgebiet Oberfrankens. Es umfasst ca. 155 Hektar Trockenrasen und seltene Pflanzen, darunter auch Orchideen. Der Hausberg der Franken wird von den Einheimischen liebevoll nur „Walberla“ genannt.

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz steigt man mit der Markierung Roter Querstrich nach rechts, entlang der Teerstraße, stetig steil an. Nach ca. 400 m biegt man links in einen steil ansteigenden, geschotterten Weg ein, Roter Querstrich führt anschließend wieder über eine Teerstraße weiter steil an. Man folgt immer dem Wegweiser „Fußweg zum Walberla“, mehrere Rastbänke laden zum Verweilen ein. Nun geht der Weg in einen geschotterten Landwirtschaftsweg über und führt serpentinenartig bis zur Walburgiskapelle. Von den Plateaurändern hat man einen herrlichen Ausblick in die Landschaft der Fränkischen Schweiz und zum gegenüberliegenden Gipfel des Rodensteins.

Weiter geht es am Schotterweg nach unten und hinüber zum Rodenstein. Leider ist der Rodenstein-Gipfel mit den Kinderwagen nicht erreichbar, da im Wegverlauf viele Stufen eingebaut sind. Man zweigt daher, unten angekommen, rechts in die Fahrstraße ab. Vorbei am Wanderparkplatz und an der Bergwachthütte geht es auf der Teerstraße hinunter nach Schlaifhausen. Am Ortsanfang macht die Straße einen Linksknick, dort setzt man den Rückweg nach rechts fort. Vorher laden aber mehrere Gasthäuser zur Einkehr ein.

Zurück am Ortsrand, an besagter Kurve, geht es rechts mit dem Wegweiser »Kirchehrenbach« und dem Blauen Punkt zurück zum Parkplatz. Die Teerstraße wechselt sofort in einen ebenen Landwirtschaftsweg über, der durch abwechslungsreiche Streuobstwiesen zu einem geteerten Fahrweg führt. Dem folgt man nach links unten und erreichen wieder den Parkplatz.

Variante
Bequemer wandert man zum Walberla direkt vom Parkplatz bei Schlaifhausen (Navi: N049 42.958 E011 09.169) hinauf zur Walburgiskapelle (1,1 km hin u. zurück, Höhendifferenz 65 m, 20 Minuten). Zuerst auf Teerstraße, dann fein geschotterter Weg. Von Schlaifhausen hinter dem Gasthof Kroder in Schlaifhause links in Richtung Walberla (Teerstraße) zum Parkplatz.

Wissenswertes

  • Auf dieser Tour wird ein geländegängiger Kinderwagen empfohlen. Die Strecke führt über geschotterte Forst- und Landwirtschaftswege und geteerte Straßen. Ein Sonnenschutz ist empfehenswert.

  • Der erste Teil der Tour – bis zum Gipfel mit der Walburgiskapelle – ist recht anstrengend. Oben schweift der Blick über das baumlose Hochplateau, das wie eine große Hängematte zwischen hell leuchtenden Felsmauern aufgespannt scheint. Hier lässt sich prima Picknick machen und die Kinder können auf der Wiese herumtollen. Der gegenüberliegende Gipfel, der Rodenstein, kann leider nicht mit den Kinderwagen erreicht werden, deshalb schiebt man ihn stattdessen hinab in die Ortschaft Schlaifhausen. Mehrere Gaststätten laden zum Relaxen ein, bevor man sich durch malerische Streuobstwiesen auf den Rückweg macht.

Kinderfreundliche Einkehrmöglichkeiten

Werbung

Anfahrt und Parken

Die Anfahrt erfolgt über die A73 oder A3 bis Forchheim. Von dort aus geht es weiter auf der B470 in Richtung Ebermannstadt und dann auf der gut ausgeschilderten Strecke nach Kirchehrenbach, dem Ausgangspunkt der Rundwanderung.

Parkplatz

Parkplatz in Kirchehrenbach, 323 m

Öffentliche Verkehrsmittel

Die öffentliche Anreise ist unkompliziert und gut erschlossen. Von Nürnberg oder Bamberg fährt regelmäßig die Regionalbahn (R22) Richtung Ebermannstadt. Ausstieg ist an der Haltestelle Kirchehrenbach, die sich nur wenige Gehminuten vom Startpunkt der Rundwanderung entfernt befindet.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel