 - Auf der Wanderung Bramboden - Napf - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch  - Auf der Wanderung Bramboden - Napf - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch  - Auf der Wanderung Bramboden - Napf - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch - Auf der Wanderung Bramboden - Napf - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch - Auf der Wanderung Bramboden - Napf - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch - Auf der Wanderung Bramboden - Napf - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch - Auf der Wanderung Bramboden - Napf - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch  - Auf der Wanderung Bramboden - Napf - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch  - Auf der Wanderung Bramboden - Napf - Foto: Unesco Biosphäre Entlebuch - Bildergalerie (9) 

Aus der Ferne wirkt der Napf (1.408 m) an der Grenze von Bern und Luzern wie ein unscheinbarer Hügel. Dennoch bietet sich am Gipfel dieses sternenförmig mit Wanderwegen erschlossenen Berges ein traumhafter Ausblick. Die familientaugliche Wanderung von Bramboden eröffnet faszinierende Einblicke in die Hügelwelt des Entlebuchs und des Emmentals.
 - Wandern · Nidwalden - Über den Mueterschwandenberg 
 - Wandern · Bern - Alp Fahl oder Ramsermatte 
 - Wandern · Schwyz - Rigi Dossen Weg 
- Strecke: 5-10 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 2-4 h 
Zu einem einzigartigen Erlebnis wird die Tour mit einer Übernachtung im komfortablen Berghotel Napf, von wo aus man das tolle Panorama bei Sonnenuntergang genießen kann.
Wegbeschreibung 
Ausgangspunkt ist das Dörfchen Bramboden. Von der Kirche in Bramboden geht es erst auf einer kleiner Straße, dann über einen Kiesweg Richtung Westen zur Kantonsgrenze. Hier schwenkt die Route nach Norden.
Kurze Aufstiege wechseln immer wieder mit längeren flachen Abschnitten, die fabelhafte Ausblicke in die vielfältig strukturierte Landschaft des Napfgebiets gewähren: Von tiefen Gräben über bewaldete Steilhänge und schmale Eggen.
Über den Trimlegrat gelangt man zur Stächelegg, die einen schönen Tiefblick ins Änziloch eröffnet. Nach einer Sage leben hier böse Geister, die besonders während Unwettern ihr Unwesen treiben. Ein letzter Schlussanstieg führt schließlich herauf zum Gipfel (1.408 m).
Vom Napf gibt es verschiedenste Wanderwege wieder hinunter.
Schriftliche Informationen als Prospekt unter: UNESCO Biosphäre Entlebuch, Biosphärenzentrum, Chlosterbüel 28, CH-6170 Schüpfheim Telefon: 0041 (0)41 485 88 50, Mail: zentrum@biospaere.ch.
Anfahrt und Parken 
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · Bern - Rundwanderung vom Seebergsee zur Alp Stierenberg 
  - Wandern · Luzern - Müserenalpweg 
  - Wandern · Luzern - Rundwanderung Heiligkreuz-Farnere-First 
  - Wandern · Luzern - Hinterbergen - Unterstetten - Rigi Kaltbad