Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Styrian Iron Trail - Etappe 1: Von St. Michael zur Ulrichskirche/Seiz
  • SportWandern
  • Dauer6:30 h
  • Länge21,2 km
  • Höchster Punkt899 m
  • Aufstieg520 hm
  • Abstieg450 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
21,2 km
Höchster Punkt
899 m
Aufstieg
520 hm
Abstieg
450 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Der Styrian Iron Trail führt in 10 landschaftlich beeindruckenden Etappen von St. Michael im Uhrzeigersinn rund um die Eisenerzen Alpen. Bereits auf der ersten Etappe darf man sich über schöne Ausblicke und gemütliche Wege über einsame Höhenrücken freuen.
Der „Styrian Iron Trail“ wurde umgesetzt mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER).

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Mit Öffis erreichbar
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die ersten drei Etappen des Styrian Iron Trails (St. Michael bis Wald am Schoberpaß) sind auch für Weitwander-Anfänger und Familien gut zu bewältigen.

Wegbeschreibung

Wir starten beim Bahnhof in St. Michael in der Obersteiermark, 588 m, und überqueren kurz darauf die Liesing - jenen Fluss, der namensgebend für das Liesingtal ist. Der Weg führt in Richtung Südosten durch St. Michael, wobei wir am Gemeindeamt vorbei und durch die Zugunterführung hindurch gehen um so zum Dorfplatz und dem Gasthof Eberhard zu gelangen. Beim Gasthof Eberhard starten wir mit einem Kaffee und kaufen die „Styrian-Iron-Trail-Jausenbox“, die mit regionalen Produkten gefüllt ist und somit eine köstliche Einstimmung für den Weitwanderweg darstellt. Ein Stück geht es noch die Asphaltstraße entlang, bis wir über einen steileren Steig das Annabergdenkmal, 634 m, erreichen.

Weiter geht es kontinuierlich durch den Wald bergauf, wobei der Weg über eine kurze Brücke und auch über eine Leiter geführt wird. Nachdem wir den Steher einer Hochspannungsleitung passiert haben, kommen wir alsbald zu einer Forststraße. Es geht leicht bergab und über Forststraßen und Steige bergauf bis zum Bracher-Kreuz, 800 m. Das Bracher-Kreuz liegt wenige Meter vom Hauptweg des Styrian-Iron-Trails entfernt, wobei sich der Abstecher lohnt - wir haben von hier den Ausblick auf die Mugel mit dem Sender (10. Etappe).

Der weitere Aufstieg führt uns über Wald- und Wiesenflächen bis zum Bauernhof vlg. Schollinger, wo wir unmittelbar durch den Hof hindurchgehen. Nach dem Bauernhof führt der Wanderweg links - entlang der Forststraße - leicht bergab. Wir folgen der Straße bis wir an einer Kapelle vorbeikommen und wenig später bei der Straßenkreuzung links weitergehen. Nachdem wir ein Stück durch den Wald gemütlich bergauf gegangen sind, erreichen wir wiederum eine Kreuzung. Hier verlassen wir die Straße und wandern geradeaus über die Wiese mit Blick auf den Reiting und den Eisenerzer Reichenstein weiter.

Der Einstieg in den Wald ist durch eine rot-weiß-rote Markierung erkennbar. Durch den Wald führen ein Steig und ein Hohlweg bergab bis zum Siedlungsgebiet nahe des Trachochersees. Nach Überquerung der Bundesstraße  halten wir uns rechts und kommen zu den Einkehrmöglichkeiten direkt beim Trabochersee, 637 m. Bei „Michi´s Seeschenke“ geht der Wanderweg rechts bergauf durch den Wald und über eine Forststraße bis nach Traboch (5), 628 m.

Ab nun sind wir auf Asphaltstraßen unterwegs, die durch die Ortschaften Timmersdorf, Mötschendorf und Liesing führen. Direkt an der Bundesstraße liegen die Bushaltestelle und die Nächtigungsmöglichkeit Landgasthof Gietl. Von dieser Kreuzung sind es nur wenige Minuten zum Endpunkt der 1. Etappe, der Ulrichskirche, 673 m, in Seiz.

Weitere Etappe
Styrian Iron Trail - Etappe 2: Von der Ulrichskirche/Seiz nach Mautern

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Graz oder Liezen über die A9 kommend bis zum Knoten St.Michael, Abfahrt St. Michael, weiter über die B113 bis zum Bahnhof.

Von Wien kommend über die S6 bzw. von Knittelfeld kommend über die S36 bis zum Knoten St.Michael, Abfahrt St. Michael, weiter über die B113 bis zum Bahnhof.

Parkplatz

Mehrere kostenlose Parkplätze beim Bahnhof in St.Michael in der Obersteiermark.

Öffentliche Verkehrsmittel

Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel