Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hochkönig Tourismus GmbH
Eine Tour von
Hochkönig Tourismus GmbH
Beschreibung

Die Wanderung auf den Hundstein, in der Nähe von Maria Alm im Salzburger Land, ist eine anspruchsvolle Tour, die durch waldreiche Passagen und über offene Lichtungen, vorbei an den markanten Steinen Mandln bis zum Gipfel und dem Statzerhaus auf 2.117 m führt. Hier heroben wartet ein atemberaubendes Panorama auf den Hundsteinsee, Dachstein, die Hohen Tauern mit Kitzsteinhorn und Großglockner, den Wilden Kaiser und den Zeller See.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hin und zurück
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Mit der Schwarzeckalmbahn kann die Hälfte der Wegstrecke bequem absolviert werden.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Unterberg (E6) führt uns ein steiler Wanderweg (Nr. 445) über die Eberlalm und den Berggasthof Christernreith zur unbewirtschafteten Schranbachalm. Hier tauchen wir in eine längere Waldpassage (Weg Nr. 28b) ein und erreichen schließlich eine Lichtung wo wir den Weg Nr. 28 queren. Wir folgen dem Weg Nr. 28b nach links, vorbei an den Felsformationen, die Steinerne Mandln genannt werden, und einigen unbewirtschafteten Hütten.

Ein kurzes Flachstück oberhalb des Langeggs lädt zu einer Verschnaufpause ein. Vor uns sehen wir schon den Hundsteingipfel mit dem markanten Statzerhaus. Den letzten Anstieg zum Ziel können wir über einen breiten Forstweg (Nr. 445) oder über einen schmalen, steileren Wanderpfad, der die Kurven des Forstweges abkürzt, wandern.

Der Hundstein ist bietet ein beeindruckendes Panorama: im Osten der Dachstein, südlich gesehen die schneebedeckten Gipfel der Hohen Tauern wie das Kitzsteinhorn, das Große Wiesbachhorn, der Großglockner zum Greifen nahe, im Westen der Wilde Kaiser, die Leoganger Steinberge sowie der blau schimmernde Zeller See im Tal, im Norden das Steinerne Meer und der majestätische Hochkönig.

Wir genießen diesen Ausblick auf die natürlichen Schönheiten dieser Bergwelt und stärken uns für den Abstieg, der über den selben Weg erfolgt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mautpflichtige Anreise von München, von Wien oder von Villach via Tauernautobahn A10, Abfahrt Bischofshofen und weiter Richtung Mühlbach, Dienten und Maria Alm. Mautfrei erreicht man Maria Alm: von München über Siegsdorf, Lofer nach Saalfelden und Maria Alm. Über Rosenheim: Kiefersfelden, Kufstein Süd, St. Johann/Tirol, Saalfelden und Maria Alm.

Parkplatz

Kostenlose Parkmöglichkeit an der Talstation der Abergbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn und Bus erreichbar:

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel