Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer11:00 h
  • Länge20,7 km
  • Höchster Punkt3.225 m
  • Aufstieg1.836 hm
  • Abstieg1.836 hm
Sport
Wandern
Dauer
11:00 h
Länge
20,7 km
Höchster Punkt
3.225 m
Aufstieg
1.836 hm
Abstieg
1.836 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Lenkstein ist ein stolzer Gipfel in der Rieserfernergruppe. Im Gegensatz zu anderen Zielen der Kasseler Hütte ist er auf einem markierten Steig und ohne Gletscherberührung zu erreichen. Deshalb empfiehlt er sich für den gemäßigten Bergsteiger. Eine Übernachtung auf der Kasseler Hütte teilt die Tour in zwei gut zu bewältigende Etappen.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Neben dem Lenkstein gibt es von Rein noch weitere tolle Dreitausender zu besteigen. Dies ist das Fernerköpfl über der Rieserfernerhütte und die Dreieckspitze, die wir ohne Hüttenunterstützung in Angriff nehmen.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Parkplatz an der Jausenstation Säge hinter Rein in Taufers folgen wir dem Wegweiser zur Kasseler Hütte. Der Weg mit der Markierung 8 überquert den Bach und steigt steil im Wald aufwärts, bis von rechts der Weg mit der Markierung Nr. 1 einmündet. Das Gelände wird nun freier und so wandern wir hinauf zur bereits sichtbaren Kasseler Hütte.

Auf den Gipfel des Lenksteins führt der Arthur-Hartdegen-Weg. Er ist benannt nach dem ehemaligen 1. Vorsitzenden der Sektion Kassel und wurde bereits 1910 angelegt. Wir wandern nach einer Übernachtung auf der gemütlichen Hütte auf dem Weg mit der Markierung Nr. 8 ohne großen Höhengewinn über Moränengelände und Gletscherschliff nach Osten bis zu den Felsen des Riesernocks. Wir spazieren dabei unter dem Rieserferner und dem Hochgall hindurch. Am Riesernock queren wir eine steil abfallende Felswand. Diese Passage ist aber mit einem Seil gut gesichert. Wieder unschwierig bringt uns der Weg hinüber zu einer Wegteilung in der Nähe eines kleinen Sees. Hier zweigt der Übergang zur Barmer Hütte und der Gipfelanstieg zum Lenkstein nach rechts ab. Diesem Weg folgen wir. Je höher wir dabei kommen, umso schöner wird die Aussicht.

Am Steig wandern wir über Grasgelände und Blockwerk aufwärts bis unter den Gipfelaufbau. Der Steig zieht nun am Berg vorbei zum Lenksteinjoch. Über den nicht schwierigen Südrücken leiten uns die Steigspuren hinauf zum Gipfelkreuz auf dem Lenkstein. Der letzte Abschnitt ist nochmals etwas mühsam, wird uns aber normalerweise nicht von einer erfolgreichen Besteigung abhalten.

Abstieg
Für den Abstieg gehen wir vom Gipfel des Lenksteins über die Blockflanke wieder zurück zum Lenksteinjoch. Auf dem vom Aufstieg bekannten und gut markierten Steig wandern wir wieder hinunter zur Wegverzweigung an dem kleinen See. Nun gehen wir nicht nach links zurück zur Kasseler Hütte, sondern wandern über das Ursprungtal hinunter nach Rein in Taufers. Hierfür nehmen wir an der genannten Wegverzweigung den rechten Weg. Dieser bringt uns hinunter zum Bach unterhalb der Ursprungalm. Hier biegen wir nach links ab und steigen teilweise ziemlich steil hinunter ins Ursprungtal. Wir kommen zu einer weiteren Wegverzweigung, an der wir wiederum den linken Weg nehmen. Dieser bringt uns zur Furtalm, von der wir durch den Wald zurück zum Parkplatz an der Jausenstation Säge bei Rein wandern.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto nach Sand in Taufers und weiter nach Rein

Parkplatz

Parkplatz hinter Rein an der Jausenstation

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Bruneck, mit dem Bus nach Sand in Taufers und weiter nach Rein.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel