Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Tiroler Höhenweg – Etappe 7b: Von Maiern/Wiesen im Ridnauntal nach St. Martin am Schneeberg - Grohmannhütte und Sieben Seen
  • SportWandern
  • Dauer8:00 h
  • Länge18,1 km
  • Höchster Punkt2.695 m
  • Aufstieg1.850 hm
  • Abstieg880 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:00 h
Länge
18,1 km
Höchster Punkt
2.695 m
Aufstieg
1.850 hm
Abstieg
880 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Tiroler Höhenweg führt in zwölf Etappen über 12.000 Höhenmeter und knapp 160 Kilometer von Mayrhofen in Österreich bis nach Meran und bietet dabei eine spektakuläre Vielfalt alpiner Eindrücke.

Auf der siebten Etappe des Tiroler Höhenwegs bietet sich ein Besuch des Südtiroler Bergwerksmuseums in Maiern an. Will man rasch weiter, gelangt man durch das Lazzacher Tal und die Schneebergscharte (2.650 m, T3) recht direkt nach St. Martin am Schneeberg (2.355 m), oder man erweitert die Wanderung um die landschaftlich sehr schöne Ecke nahe der Grohmannhütte (2.254 m) und der sogenannten Sieben Seen, einem Ensemble an kleinen Bergseen, unterhalb des Egetjoch (2.695 m, T3). Die gesamte Region ist vom Bergbau geprägt und man spürt die geschichtliche Vergangenheit sehr nah.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Bergsee am Weg
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Im Bereich der Sieben Seen liegt die Krapfenkarspitze (2.707 m). Sie ist aus der Unteren Senner Egerte (das ist der am Trüber See östlich vorbeilaufende Weg) erreichbar (T4) und der Aufstieg zu ihr erfolgt über einen sehr ursprünglichen und wenig markierten Weg. Die Krapfenkarspitze kann vom Agglsboden kommend auch überschritten werden, dazu steigt man über Weg Nr. 32 ostseitig auf und über den vorher erwähnten Steig wieder ab.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Bergwerksmuseum rechts oder links des Bachs zum Aglsboden und der bewirtschafteten Agglsbodenalm (1.720 m) aufsteigen. Weiter über Weg Nr. 9 (T3) zur Grohmannhütte (2.254 m), die wenig oberhalb der Abzweigung zu den Sieben Seen liegt und den Abstecher auf jeden Fall wert ist. Von der Hütte hinab zum Seebach und ihm westseitig folgend (Weg Nr. 33A) aufwärts zum Trüber See (2.362 m). Weg Nr. 33 verläuft östlich des Seebachs und ermöglicht einerseits die Besteigung der Krapfenkarspitze, andererseits auch das Erreichen des Egetjochs. Weg Nr. 33A führt in die Obere Senner Egete und zu weiteren Bergseen. Vorbei am obersten der Sieben Seen – dem Hinteren Senner Egetensee – erreicht man das Egetjoch (2.695 m). Die beiden Wegvarianten laufen am Joch wieder zusammen. Vom Egetjoch nach Süden absteigen, oberhalb des Oberen und Mittleren Moarer Egetsees auf nunmehr Weg Nr. 33 abwärts (T3) und über einen Verbindungsweg im Bereich der 2.400 m-Marke zum Weg der Schneebergscharte, der von der Moarerbergalm heraufzieht. Weiter wie bei der Direktvariante beschrieben.

Die wichtigsten Infos in Kürze

  • Ausgangspunkt: Maiern/Wiesen im Ridnauntal (1.370 m)

  • Stützpunkte: Grohmannhütte (2.254 m), Schutzhütte Schneeberg (2.355 m)

  • Höhenmeter Aufstieg: 1.850 Hm

  • Höhenmeter Abstieg: 880 Hm

  • Strecke: 18,1 km

  • Gehzeit: 8 h

  • Ausrüstung: Moderne Wanderschuhe mit guter Profilsohle. Stöcke sind in vielen Abschnitten hilfreich. Insbesondere aufgrund des Charakters einer Mehrtagestour sollte die Bekleidung für die Begehung des gesamten Tiroler Höhenwegs gut überlegt und auf unterschiedliche Witterungsbedingungen abgestimmt sein. Empfehlenswert ist ein Rucksack, der die 40L-Marke nicht überschreitet. Ein ausgeklügelt gepackter Rucksack bringt Sicherheit und mehr Gehkomfort. Für Passagen im Altschnee sind Leicht-Steigeisen oder Grödel erforderlich.

  • Lokale Experten: rock snow & icendle

Weitere Etappe
Tiroler Höhenweg – Etappe 8: Von St. Martin am Schneeberg zum Gasthof Hochfirst

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel