Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

David Lama: Über den Ausgleich zum Klettern

Aktuelles2 Min.22.06.2016

Foto: Red Bull Content Pool

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von David Lama

Wie entspannt sich eigentlich jemand wie Kletterstar David Lama, der die meiste Zeit seines Lebens in den schwierigsten Wänden der Welt hängt oder sich darauf vorbereitet? Nicht auf der Fernsehcouch, wie er uns in seinem neuen Blog-Beitrag verrät.

Während sich beim Klettern alles ums Festhalten dreht, geht es beim Surfen ums Loslassen. Auf dem Brett zu stehen und zu spüren, wie die Welle unter einem an Fahrt gewinnt, ist für mich immer wieder ein genialer Moment.

Ich bin nicht der Typ, der sich bei Städtereisen oder Fernsehserien entspannt. Mit Sport und vor allem mit dem Klettern habe ich die Aktivität gefunden, bei der es mir am leichtesten gelingt, in den Flow zu kommen und alles andere zu vergessen.

Anders als für viele Menschen, die Klettern genauso lieben wie ich, dreht sich aber fast mein ganzes Leben um den Alpinismus in all seinen Facetten: Training, Expeditionen und die Vorbereitung neuer Projekte. Man könnte daher meinen, wenn man – so wie ich – seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, dass man gar keinen Ausgleich braucht.

Das ist aber nur die halbe Wahrheit: Auch wenn es mir gar nicht leichtfällt, mich auf etwas anderes einzulassen, weiß ich doch, wie wichtig es ist, Abstand zu gewinnen. Zum einen, um nach einer langen, zähen Expedition wieder mit frischer Motivation die nächsten Aufgaben anzugehen. Zum anderen, weil sich mit etwas Distanz auch neue Blickwinkel auf die letzten Abenteuer auftun. Das hilft, die vergangenen Expeditionen einzuordnen und die kommenden Ziele aus einer anderen Perspektive zu sehen. Auch wenn ich immer wieder andere Meinungen einhole, bleibt es wichtig, auch selbst einen kritischen Blick auf die eigenen Ziele zu wahren.


Ein Tiroler im Wasser

Suche ich einen Ausgleich zum anspruchsvollen Klettern, dann gehe ich am liebsten surfen oder Ski fahren. Surfen ist das ideale Kontrastprogramm. Ich fühle mich dabei wie der sprichwörtliche Holländer auf Skiern, also praktisch wie ein Tiroler im Wasser. Der Unterschied zum Klettern könnte kaum größer sein: Während sich beim Klettern alles ums Festhalten dreht, geht es beim Surfen ums Loslassen. Auf dem Brett zu stehen und zu spüren, wie die Welle unter einem an Fahrt gewinnt, ist für mich immer wieder ein genialer Moment.

Werbung

Werbung

Im Winter wiederum die schönsten Rinnen und Flanken bei perfektem Pulverschnee runterzubrettern macht einfach nur Spaß, und ich kann die eigentlich offensichtlichen Parallelen zum Alpinismus in solchen Momenten komplett vergessen. Ski fahren gehe ich nach Lust und Laune und verfolge es nicht mit gleichem Ehrgeiz wie das Bergsteigen.

Externer Inhalt

Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Die Leidenschaft, die Klettern für mich bedeutet, lässt sich jedoch nicht einfach auf Knopfdruck abschalten, und so bleiben meine alpinistischen Ziele trotzdem immer im Hinterkopf: Ich bin achtsam, welchen Einfluss meine Freizeitbeschäftigungen auf meine Projekte haben. Es wäre fast inakzeptabel für mich, wenn meine Vorhaben behindert werden würden, weil ich mir etwa das Bein breche. Und ich beachte bei meinen Ausgleichsaktivitäten auch den Trainingseffekt für das Klettern.

Der wichtigste Aspekt ist wohl, bewusst etwas Abstand zu der Materie zu gewinnen, die mein Denken sonst beansprucht. Die Tatsache, dass mir Klettern im täglichen Leben durchwegs Freude bereitet, darf nicht zum Hindernis werden, bewusst immer wieder einen Ausgleich zu suchen.


Weitere Blog-Beiträge von David Lama

David Lama klettert am Cerro Torre in den Anden
Berg & Freizeit

David Lama: Über Sponsoring

Extrembergsteigen ist nicht billig. Jeder Alpinist muss selber herausfinden, wie er sich seine Traumziele finanziert. Kletterstar David Lama beschäftigt diese Frage schon sein halbes Leben lang.
Aktuelles2 Min.
David Lama und Peter Ortner
Berg & Freizeit

David Lama: Über Freundschaft

Werden Routen leichter, wenn man sie mit Freunden durchsteigt? Nein, aber das gemeinsame Erlebnis wird tiefer und reicher, sagt Kletter-Star David Lama.
Aktuelles2 Min.
David Lama über Risiko
Berg & Freizeit

David Lama: Über Risiko

In der Wand ist das Risiko immer präsent. Die Frage ist: Wofür lohnt es sich, Gefahren einzugehen? David Lama über seine Risikobereitschaft.
Aktuelles2 Min.

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel