Schneeschuhwanderung zur Enzianhütte vom Brenner
Tourdaten
- Sportart
- Schneeschuhtouren
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 4,3 km
- Aufstieg
- 573 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.894 m
Details
Dezember

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Enzianhütte auf 1.894 m befindet sich in den Stubaier Alpen bereits auf Südtiroler Seite. Sie ist auch im Winter ein vielbesuchtes Ziel, führt doch eine schöne Rodelbahn zur Hütte. Auch Skitourengeher kommen an der Hütte vorbei, wenn sie weiter aufsteigen. Mit Schneeschuhen bietet sich diese Tour hoch über dem Brenner ebenfalls an und bietet wunderbare Aussichten und herrliche Sonnenstunden.
Mit den Schneeschuhen nutzt man den Sommerweg Nr. 13, der hinauf zur Zirogalm führt. Dabei quert man mehrfach die Fahrstraße, die gerne von Rocnern genutzt wird. Ein wenig Vorsicht ist daher geboten.
Von der Zirogalm geht es dann - wenn es die Schneebedingungen zulassen - über die freien Wiesenhänge aufwärts zur wunderschön gelegenen Enzianhütte, die ein perfektes Panorama auf die umliegende Bergwelt bietet.

Für den Abstieg bietet sich eine nette Variante an - und zwar kann man über die Badalm und den Badalmweg zurück zum Ausgangspunkt wandern.
Anfahrt
Von Innsbruck über die A13 hinauf zum Brenner. Ausfahrt „Brennersee“ und auf der Bundesstraße Richtung Sterzing. Auf der langen Geraden nimmt man dann die zweite mögliche Unterführung nach links, die unter der Autobahn hindurch führt. Dann gleich rechts, steil bergan bis zum Beginn der Rodelbahn Enzianhütte.
Parkplatz
Am Beginn der Rodelbahn befinde sich ein kleiner Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis zum Brenner (Fahrplanauskünfte unter www.oebb.at). Zum Ausgangspunkt der Tour zu Fuß in rund einer halben Stunde.
-
Die Pranteralm ist eine gemütliche, bewirtschaftete Alm auf einer Höhe von 1.800 m oberhalb von Braunhof im Südtiroler Wipptal. Die fantastische Aussicht zu den Stubaier Gletschern, zum Pfitscher Tribulaun und nach Sterzing machen die Alm bei Wanderern im Sommer wie im Winter sehr beliebt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Südlich vom Brenner im Südtiroler Wipptal in den Zillertaler Alpen liegt die wunderbare Enzianhütte (1.894 m), die man sowohl mit dem Auto als auch gemütlich zu Fuß erreichen kann. Sie bietet in beiden Fällen herrliche Panoramablicke in die Stubaier Alpen mit den alles beherrschenden Tribulaunen. In der warmen Jahreszeit empfiehlt sich die Hütte als Ausgangspunkt für landschaftlich reizvolle Bergtouren wie auf den Wolfendorn (2.776 m), die Flatschspitze (2.566 m) oder die Rollspitze (2.850 m). Wanderer, die’s gern ein bisserl gemütlich haben, wählen die Zirog- oder Leitneralm als Ziel.Besonders interessant ist die Enzianhütte für Radler, liegt sie doch an einer der vielen berühmten Transalp-Mountainbikestrecken. Im Winter führt eine der längsten Rodelbahnen der gesamten Region aus dem Wipptal zur Enzianhütte und auch auf der häufig recht stark frequentierten Skitourenroute auf die Flatschspitze kommt man an der Hütte vorbei. Sie ist auch von Weihnachten bis nach Ostern geöffnet und für Kinder hervorragend geeignet.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger