Panoramaweg Südalpen, Etappe 19: Vom Klippitztörl zur St. Martiner Hütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:45 h
- Länge
- 16,3 km
- Aufstieg
- 417 hm
- Abstieg
- 241 hm
- Max. Höhe
- 1.818 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Die 19. Etappe des Panoramaweges Südalpen folgt weiterhin als schöne Höhenwanderung dem Kamm vom Familien- und Ausflugsparadies Klippitztörl bis zum St. Martiner Hütte.

Blick in die Steiermark
Foto: Franz Gerdl, Regionalmanagement Lavanttal GmbH

Blick vom Klippitztörl zur Saualpe
Foto: Erich Schober, Regionalmanagement Lavanttal GmbH

Pressner Alpe mit Judenburger Kreuz
Foto: Erich Schober, Regionalmanagement Lavanttal GmbH

Seetaler Alpen St. Mariner Hütte auf 1.541 m
Foto: Tourismusbüro Wolfsberg
💡
Mit nur knapp 14 Kilometern ist diese Etappe eine der kürzesten und leichtesten entlang des Panoramaweges Südalpen. Man kann sich also durchaus Zeit nehmen, und das Ausflugsziel Klippitztörl mit diversen Aktivitätsmöglichkeiten zu erkunden.
-
Die Grünhütte befindet sich im Ski- und Wandergebiet Klippitztörl auf der Saualpe und ist über die Skiabfahrt Nummer 11 im Winter direkt erreichbar. Sie liegt auf einer Seehöhe von 1.617 m und von der einladenden Sonnenterrasse genießt man einen schönen Blick ins Lavanttal. Im Sommer ist die Zufahrt bis zur Hütte mit dem Auto möglich.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Grünhütte befindet sich im Ski- und Wandergebiet Klippitztörl im Gebiet der Sau- und Koralpe und ist über die Skiabfahrt Nummer 11 direkt zu erreichen. Auf einer Höhe von 1.617 m, auf der herrlichen Sonnenterasse, genießt man einen schönen Blick hinab ins Lavanttal. Im Sommer ist die Zufahrt bis zur Hütte mit dem Auto möglich. Am Montag ist, zwecks auffüllen der Vorratskammern, Ruhetag. Die Küche serviert deftige Hausmannskost und herzhafte Jausen, genießen kann man diese auf der Terrasse oder in der gemütlichen Gaststube. Es gibt acht Schlafplätze (Betten) in einem Zimmer.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet