
Auf diesem Wanderpfad am Fusse der Churfirsten geht es klangvoll zu: auf dem Klangweg im Toggenburg laden 27 verschiedene Stationen zum Musizieren in der Natur ein. Die drei Etappen der Wanderung von der Alp Sellamat nach Oberdorf können entweder einzeln in einigen Stunden oder nacheinander über einen Tag bewältigt werden.
Entlang der Klangstationen Nr. 8-27 führt der Wanderweg auf der 2. Etappe vom Iltios durch den Seichbergwald über die Freienalp nach Oberdorf. In der Stille des Toggenburgs lassen sich die Klangerlebnisse besonders intensiv wahrnehmen.
Einkehrmöglichkeit Familientour

Wandern · Appenzell Ausserrhoden Wanderung zur Chammhaldenhütte von der Schwägalp 
Wandern · St. Gallen Textilweg Stadt St.Gallen 
Wandern · St. Gallen Panoramarundweg Rosenboden
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Auf halben Weg lohnt ein Abstecher zum Schwendisee. - Die dritte Etappe des Klangwegs.
Wegbeschreibung
Entlang der Klangstationen Nr. 8-27 führt der Wanderweg vom Iltios durch den Seichbergwald über die Freienalp nach Oberdorf.
Weitere Informationen
Reine Wanderzeit 1 h 45 Minuten, mit den Klangerlebnissen etwa 3,5 h. Billets für den Klangweg sind an der Talstation Alt St. Johann erhältlich. Dieses beinhaltet eine Berg- und Talfahrt sowie das Postauto führ den Rückweg.
Weitere Etappe
Klangweg Toggenburg - Etappe 3: Schwendiseerunde
Anfahrt und Parken
Von Westen
Auf der Route 16 von Wil nach Unterwasser.
Von Osten
Auf der A13 kommend Ausfahrt Nr. 7 (Haag) nehmen und auf der Route 16 nach Unterwasser.
Kostenlose Parkplätze an der Talstation der Standseilbahn Unterwasser-Iltios.
Mit dem Postauto zur Haltestelle Unterwasser und in 5 Minuten zu Fuss zur Talstation Unterwasser.
Mit der Standseilbahn von Unterwasser auf den Iltios.
dem Bergwelten Club!

Werbung 
Werbung Österreich, Rankweil Hotel Restaurant Mohren


Wandern · St. Gallen GeoGallerie Flumserberg 

Wandern · St. Gallen Klangweg Toggenburg - Etappe 3: Schwendiseerunde 

Wandern · St. Gallen MounTeens Detektiv-Weg 

Wandern · Familienwanderung durch das Valünatal
