Der Rauenstein-Gratweg gilt als einer der schönsten Höhenwege der Vorderen Sächsischen Schweiz. Kinder begeistert auf diesem Weg das ständige Auf und Ab zwischen den Felsen, die luftigen Gitterrostbrücken und die steilen Eisentreppen. Etwas Trittsicherheit und ein wenig Kondition sind für den kurzweiligen Wanderausflug aber schon vonnöten. Dafür wird man an der Rauenstein-Aussicht mit einem grandiosen Blick übers Elbsandsteingebirge und auf die „Nonne“, ein beliebtes Kletterziel, belohnt. Der „Eisenpickelfelsen“ ist ein imposantes geologisches Highlight unterwegs.
Auf dem Rauenstein-Gratweg lassen Eisenbrücken, Treppen und Leitern keine Langeweile aufkommen.
Foto: Marie Ackermann, Bergverlag Rother
In der Mitte des Rauenstein-Kammes haben wir einen guten Blick auf das Basteimassiv. Ein steinerner Tisch lädt zu einer kurzen Rast ein.
Foto: Franziska Rößler, Bergverlag Rother
Neben der kleinen Höhle stand der erste Ausschank auf dem Rauenstein. Ob die Höhle wohl als Kühlkeller diente?
Foto: Marie Ackermann, Bergverlag Rother
Foto: Kai Kinzel, Bergverlag Rother
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „ErlebnisWandern mit Kindern: Elbsandsteingebirge“ von Kai Kinzel erschienen im Bergverlag Rother.
Anfahrt
Von Bad Schandau über Königstein nach Struppen, direkt am Ortseingang nach rechts und gleich nochmals rechtsRichtung Kurort Rathen abbiegen.
Von Pirna auf der B 172 Richtung Schmilka. Nach dem Kreisverkehr (an der Araltankstelle) links Richtung Struppen. Am Ortsausgang Struppen links und gleich wieder rechts in Richtung Kurort Rathen.
Parkplatz
Bahnhof Kurort Rathen, 124 m; Der Parkplatz befindet sich in Rathen direkt an der Elbe neben dem Fähranleger (GPS: N50.956380, E14.078526). Ein zweiter Parkplatz liegt ca. 400 m vorher vor dem Bahnübergang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn: Empfehlenswert, bis Haltestelle „Kurort Rathen“.