Mountainbiketour zur Hemmersuppenalm von Reit im Winkl
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 15 km
- Aufstieg
- 672 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.252 m
Anzeige
Mittelschwere und nicht sehr lange Mountainbiketour in den Südostbayrischen Chiemgauer Alpen. Ideal für trockene und sonnige Tage bieten sich entlang der Tour zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
💡
Die Nattersgergalm ist ein kulinarisches Juwel der Chiemgauer Alpen - Ein Pflichtstopp für jeden Feinschmecker!
Anfahrt
Auf der A8 bis Grabenstätt und dann in südlicher Richtung weiter auf der St 2096 / B 305 bis Reit im Winkel.
-
Die Hindenburghütte thront auf 1.260 m Seehöhe, hoch über Reit im Winkl im herrlichen Chiemgau in Bayern. Die ursprünglich militärisch genutzte Hütte befindet sich seit vielen Jahrzehnten im Besitz der Familie Dirnhofer. Das Hochmoor – Gebiet der Hemmersuppenalm, in der die Hütte eingebettet liegt, ist ein beliebtes Wander- und Mountainbikegebiet. Im Winter erschließen über 30 km Langlauf- und Skating-Loipen, eine 4 km lange Naturrodelbahn sowie ein Winter-Naturwanderweg, nämlich der 1. zertifizierte Winter Premium Wanderweg Deutschlands die zauberhafte Landschaft. Einige der Aussichtspunkte an den Wegen ermöglichen einen atemberaubenden Blick auf den Chiemsee und in die umliegenden Alpen. Zur Hindenburghütte führt keine öffentliche Straße, doch es besteht die Möglichkeit, die Hütte gemütlich mit Pendel-Bussen zu erreichen. Die Kleinbusse verkehren täglich von der Tourist-Info Reit im Winkl und vom Parkplatz im Ortsteil Blindau.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet