Wanderung zur Steinseehütte von der Alfuzalm
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 4,9 km
- Aufstieg
- 750 hm
- Abstieg
- 41 hm
- Max. Höhe
- 2.061 m
Details
Einfache Bergwanderung von der Alfuzalpe (1.280 m) zur Steinseehütte (2.061 m) in Tirol. Auf gemütlichen Wanderwegen und mäßig steilen Forststraßen führt die familienfreundliche Tour durch Wälder und weite Almflächen.
Die Steinseehütte ist ein beliebter Stützpunkt für weitere Touren und bietet tolle Ausblicke in umliegende Gipfelwelt der Lechtaler Alpen.
Die Umgebung der Steinseehütte bietet viele Klettermöglichkeiten. Viele Klassiker wurden saniert und neue Routen erschlossen.
Darüberhinaus gibt es am Sockel der Schneekarlespitze einige Klettergärten. Ein Eldorado, um den Sprung vom Sport- oder Hallenklettern zur alpinen Variante zu wagen.
Man kann auch direkt von Starkenbach zur Hütte gelangen. Dafür sollte man allerdings rund 2 h mehr an Zeit einplanen.
Anfahrt
Nach Landeck/Zams oder Autobahnausfahrt Zams/Landeck. Ca. 1 km östlich von Zams zweigt man von der Bundesstraße B171 unmittelbar nach der Lawinengalerie links ab (Wegweiser), unter der Autobahn durch und vor dem Kieswerk scharf nach rechts (Wegweiser). Nun der linken Forststraße ca. 4,3 km bis zur Alfuzalm folgen.
Parkplatz
Ausreichen kostenlose Parkplätze bei der Alfuzalm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Landeck, weiter mit dem Taxi (Taxi Zangerl:
+43 (0)664 442 55 75) bis zur Alfuzalm.
-
Die Steinseehütte (2.069 m) liegt in den Lechtaler Alpen oberhalb von Zams im Oberinntal. Die Hütte ist umgeben von Gipfeln wie Steinkarspitze, Parzinnspitze, Schneekarlespitze, Dremelspitze, Hanauer Spitze, Bergwerkskopf, Gamspleis und Mittelkopf. Eine beachtliche alpine Gesellschaft. Es sind Gipfel, die Höhen zwischen 2.300 und 2.750 m erreichen. Mitten in dieser felsigen Gemeinschaft liegt der Steinsee, dem die Hütte ihren Namen zu verdanken hat. Rund um die Hütte wird in allen Varianten geklettert. Auf Klettersteigen, wie dem Steinsee Klettersteig. Auf über 30 Kletterrouten in mittleren und oberen Schwierigkeitsgraden an Steinkar-, Parzinn- und Schneekarlespitze. Im Klettergarten am Steinkarlepfeiler sowie Schneekarle West- und Südwand. Oder auch auf Boulder, die auf dem Weg zum Steinsee Klettersteig liegen. Und ganz besonders Kinder kommen im sogenannten Gekkoland zu intensiven Erfahrungen im Vorstiegsklettern, Bouldern und Klettersteiggehen. Das Hüttenteam bewirtet sowohl die kletternden als auch die wandernden Gäste, die auf dem Nordalpenweg, dem E4 alpin, dem Adlerweg oder dem Lechtaler Höhenweg unterwegs sind und einkehren, exzellent. So wird es von den „Zammern“ im Tal gesagt.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet