Wildes Wasser hautnah: Durch die Strohwollner Schlucht
Sport
Wandern
Dauer
1:15 h
Länge
2,7 km
Höchster Punkt
772 m
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Beschreibung
Die Strohwollner Schlucht bei St. Martin bei Lofer im Salzburger Saalachtal ist ein Erlebnis für die ganze Familie - vor allem an heißen Sommertagen.
Beste Jahreszeit
Familientour
Mit Öffis erreichbar
Rundtour
Wasserfall am Weg
Ähnliche Touren
- Wandern · SalzburgRundwanderung Einsiedelei St. Georg
- Wandern · SalzburgLiechtensteinklamm
Bergwelten Tipp
Am „Wilde-Badeplatz“ kann man sich im eiskalten Wasser des Bachs abkühlen.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Ihr startet Eure Wanderung in St. Martin beim Wanderparkplatz im Ortsteil Wildental. Von dort aus geht Ihr über die Saalachbrücke und auf der Fahrstraße Richtung Strohwolln, vorbei an alten Bauernhöfen bis zur Abzweigung rechts zur Strohwollner Schlucht. Ihr folgt dem Pfad leicht bergan bis zum Anfang der Schlucht. Von hier aus führt der gut ausgebaute Weg über Stufen und Aussichtsplattformen bis ans obere Ende der Schlucht. Bestaunt die gewaltige Kraft des Wassers! Der Rückweg führt Euch außen an der Schlucht vorbei über den Wanderweg zurück nach Wildental in St. Martin bei Lofer.
Anfahrt und Parken


Gegenüber der westlichen Ortseinfahrt von St. Martin von der Bundesstraße Richtung Wildental abzweigen.
Parkplatz
Kleiner Parkplatz vor der Brücke neben der Bushaltestelle.
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Linie 260 (Zell am See - Salzburg) bis St. Martin Luftenstein/Wildental.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, HinterglemmHotel Glemmtalerhof
Werbung
Österreich, KaprunHotel Sonnblick Kaprun
Werbung
Österreich, HinterglemmMitterstall
Werbung
Österreich, St. Johann in TirolSporthotel Austria
Werbung
Österreich, Zell am SeeBerghotel Jaga-Alm
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Aschinger Alm von Durchholzen
- Wandern · Bayern
Wanderung zur Bäckeralm vom Wanderparkplatz Adlgaß
- Wandern · Tirol
Simonysee Wanderung von der Essener und Rostocker Hütte
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Hinterschießlingalm von Scheffau