Von der Bergbund Hütte zur Milseburg
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 63,4 km
- Aufstieg
- 1.200 hm
- Abstieg
- 543 hm
- Max. Höhe
- 955 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Beliebtes Ausflugsziel im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen für Mountainbiker: im Naturpark Hessische Röhn, bzw. im Biospärenpark Röhn erhebt sich der dritthöchste Berg der Röhn: die Milseburg mit 835 m. Spannend für Geschichte-Interessierte sind die am Weg befindlichen Reste keltischer Ring- und Annexwälle.







Die Bergbundhütte wird an den Wochenenden von Sektionsmitgliedern bewirtschaftet und kann sonst mittels ausgebortem Schlüssel benutzt werden.
Anfahrt
Anfahrten zur Bergbundhütte bis zum Parkplatz Schwedenwall
Autobahn A 7 bis Ausfahrt Bad Brückenau/Wildflecken
Weiter Richtung Bad Brückenau. Dann abbiegen Richtung Wildflecken – weiter bis Bischofsheim auf der B 279, in Richtung Eisenach/Tann verlassen – dem Straßenverlauf der B278 folgen bis Abzweigung Mosbach/Gersfeld/Parkplatz Schwedenwall.
Parkplatz
Parkplatz Schwedenwall kostenfreies Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Die Würzburger Bergbund-Hütte ist eine Schutzhütte im Bayrischen Rhöngebiet. Sie gehört der Sektion Bergbund Würzburg des Deutschen Alpenvereins und bietet ganzjährig an den Wochenenden eine Übernachtungsmöglichkeit. Der Aufstieg ist von Schwedenwall oder Oberweißbrunn möglich.Die Hütte liegt auf 835 m am Südosthang des Himmeldunkbergs. Neben Wanderungen zum Beispiel auf den Himmeldunkberg oder die Ruine Osterburg bietet sich die Hütte auch als Startpunkt für Schneeschuhwanderungen oder ausgedehnte Mountainbiketouren an.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Enzianhütte in der Rhön ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für Wanderer, Biker und Spaziergänger im Biosphärenreservat. Sie ist im Besitz der Alpenvereins-Sektion Fulda e.V. und wird von Familie Koch seit 1988 liebevoll geführt. Auf einer Höhe von 760 m überblickt man vom Weiherberg aus das Fulda-Tal.Wer zünftig speisen möchte, kommt hier voll auf seine Kosten. Leckere Hüttenpfanne, knusprig gebratene Hexe oder knackige Salate sind nur ein kleiner Auszug aus der Küche. Dazu gibt es Münnerstädter Kloster vom Fass oder leckeres Pils. Für Feierlichkeiten bietet die Küche ein besonderes Catering an.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet