Weberkogel Foto: Christina Schwann, ökoalpin Typischer Ofen Foto: Christina Schwann, ökoalpins Pauluskapelle auf der Weinebene Foto: Christina Schwann, ökoalpin Im Wildbachsattel fällt Nebel ein. Foto: Christina Schwann, ökoalpin Göslerhütte auf der Weinebene Foto: Christina Schwann, ökoalpin Bildergalerie (5)

Die Koralm im Grenzgebiet Steiermark-Kärnten ist ein beliebtes Wandergebiet. Wenn im Herbst die Täler von Nebel eingehüllt sind, dann wird man auf der Koralm wunderbar schöne Sonnenstunden genießen können. Außerdem befindet man sich meist über der Waldgrenze und wandert über eine Landschaft, die mit den charakteristischen „Öfen“ - großen Quarzblöcken - fast ein wenig an Schottland erinnert.
Rundtour

Wandern · Steiermark Vom Gletscher zum Wein, Nordroute, Etappe 23: Von Fischbach nach Am Straßegg 
Wandern · Kärnten Lavanttaler Höhenweg - Etappe 6: Klippitztörl - Wolfsberger Hütte 
Wandern · Steiermark Vom Ingeringsee auf das Kettentörl
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Das Gebiet der Koralm ist ein wichtiger Bärenkorridor, der den Tieren eine Wanderung zwischen den Populationen in Slowenien und Kroatien und den Nördlichen Kalkalpen in Österreich ermöglicht.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Weinebene folgt man dem Lavanttaler Höhenweg und auch der Via Alpina vorbei an der Pauluskapelle in Richtung Norden. Es geht gleich einmal ziemlich bergan, bis man die Erhebung der Handalm erreicht. Danach geht es abwärts über schönstes Wandergelände zum Weberkogel und weiter abwärts bis zur Abzweigung am Wildbachsattel auf 1.615 m.
Hier hält man sich links und folgt dem Schotterweg vorbei an der Antonius-Jagdthütte und über die Weißalm hinauf auf den Bärofen auf 1.720 m. Vom kleinen Gipfel steigt man nach Osten hin über die offenen Almflächen und später durch Wald ab, bis man auf eine Schotterstraße und wenig später wieder auf den Lavanttaler Höhenweg trifft.
Man hält sich rechts und wandert am Höhenweg über den Wildbachsattel, den Weberkogel und die Handalm wieder zurück zur Weinebene, wo die Gösler Hütte zur Einkehr einlädt.
Anfahrt und Parken
Über Wolfsberg und Frantschach auf die Weinebene.
Oder von Deutchlandsberg über Gressenberg auf die Weinebene.
Großer Wanderparkplatz auf der Weinebene.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Köflach Frühstückshotel Jammernegg


Wandern · Kärnten Saualpen Hüttenrundwanderung 

Wandern · Kärnten Museums-Wandern - Etappe 1: Von Bleiburg nach Neuhaus 

Wandern · Kärnten Panoramaweg Südalpen, Etappe 14: Von Bleiburg nach Lavamünd 

Wandern · Steiermark Styrian Iron Trail - Etappe 2: Von der Ulrichskirche/Seiz nach Mautern