Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Panorama Rundwanderung Koralpe
  • SportWandern
  • Dauer4:45 h
  • Länge13,1 km
  • Höchster Punkt2.140 m
  • Aufstieg683 hm
  • Abstieg683 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:45 h
Länge
13,1 km
Höchster Punkt
2.140 m
Aufstieg
683 hm
Abstieg
683 hm
Anfahrt
Merken
RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Eine Tour von
Lavanttal
Beschreibung

Mit dieser Rundwanderung auf der Koralpe, dem Grenzrücken zwischen Kärnten und der Steiermark, steht eine besonders aussichtsreiche Tour auf dem Programm. Vor allem auch, weil der höchste Gipfel der Lavanttaler Alpen bestiegen wird - der Große Speikkogel. Bei klarer Luft und damit guten Sichtverhältnissen sieht man vom Gipfel bis zum Triglav in den Julischen Alpen, den Karnische Alpen und sogar bis zu den Hohen Tauern.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
  • Wasserfall am Weg
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Nicht nach Panoramaweg-Schildern Ausschau halten, denn die Tour ist nicht als Panorama Rundwanderung ausgeschildert, sondern verläuft auf den bestehende Wanderwegen des ÖAV.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Koralpenparkplatz (1.630 m) geht es kurz die Koralpenstraße zurück um danach rechts auf den Wanderweg ÖAV Nr. 592 Richtung Großhöllerhütte zu wandern. Nach etwa 2 km erreicht man den Pomswasserfall, ein Höhepunkt der Tour. Danach wandert man weiter gen Norden und nach einem kurzen Anstieg ist die Großhöllerhütte in Sicht. 
Von hier wandert man weiter Richtung Grillitschhütte und auf dem Weg Nr. 579 auf die Hühnerstütze. Der Anstieg ist relativ steil, aber danach geht es flach und gemütlich Richtung Seespitz. Wunderbares Panorama und weite Fernsicht erwarten einen auf diesen Streckenabschnitt. Nach dem Seespitz geht es noch einmal auf einen schmalen Steig hinauf zum großen Speikkogel. Am höchsten Punkt der Koralpe angekommen wird man mit einem traumhaften Panoramarundblick belohnt. 
Der Abstieg erfolgt über den Wanderweg ÖAV Nr. 595 zum Koralpenhaus. Es lohnt sich hier eine längere Rast einzulegen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Der weitere Abschnitt zur Godinger Hütte ist relativ Steil aber relativ einfach zu begehen.
Nach einer kurzen Rast beim Gasthof Sonnhof oder Godingerhütte geht es relativ gemütlich ca. 45 Minuten, auf einen Forstweg ohne großen Anstieg, zurück zum Ausgangspunkt.

Werbung

Anfahrt und Parken

A2 Südautobahn - Abfahrt Wolfsberg Süd zweite Ausfahrt - Beschilderung Koralpenstraße folgen;

Parkplatz

Parken am Koralpenparkplatz -  Parkgebühr 5 Euro.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel