Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Eine Tour von
Lavanttal
Beschreibung

Die achte Etappe des Lavanttaler Höhenweges führt durch eine liebliche Landschaft mit vielen Streuobstwiesen vom Griffner Berg bis zum Gasthaus Rabensteiner. Ein schöner Blick auf die Ruine Rabenstein ist ebenso inbegriffen, wie schöne Panoramen ins Granitztal.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wenn es das Zeitmanagment zulässt, sollte man auf jedenfall das Benediktinerstift mit dessem Stiftsmuseum in St. Paul besuchen. Es ist das geistliche und kulturelle Zentrum des Lavanttales.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Pension Töfferl ca. 350 m geht es gen Westen hin zur Weggabelung Langegg/Haberberg. Links abbiegen und der Straße ca. 1,8 km bis zum Bauernhof vlg. Straßnig Richtung Süden folgen. Ab hier geht es über eine Schotterstraße bis zur Weinbergkapelle. Die Kapelle ist ein romanischer Bau mit barocken Veränderungen. Hier endet der Wanderweg mit der Wegnummer 338 und trifft auf den Mariazeller Weitwanderweg 06.

Weiter gen Süden über den Haberberg und Windisch-Grutschen erreicht man den Gasthof Kollmann und somit die erste Kontrollstelle. Nach einer kurzen Rast beim Gasthof Kollmann führt eine Asphaltstraße abwärts bis zur Grutschner Landesstraße. Die Straße überquerend, vorbei an einem Bildstock, geht es bergauf bis zum Gehöft vlg. Buchhiasl.

Nun beginnt der Aufstieg auf den Langen Berg, der erste von drei St. Pauler Bergen. Über den langgezogenen Gipfelbereich geht es, neben der stark kupierten Kammlinie, bis zu der über den Tunnelportalen des Langenbergtunnels gelegenen Kontrollstelle. Kurz nach der Kontrollstelle führt der Weg wieder bergauf zum Zwölferkogel und anschließend bergab zum Eiser Sattel. Hier quert der Wanderweg Nr. 335 vom Bahnhof Eis/Ruden nach St. Martin im Granitztal den Lavanttaler Höhenweg.

Nun beginnt der extrem steile Aufstieg auf den Martinikogel auf 841 m Seehöhe. Danach geht es bergab zum Kanzisattel. Danach noch einmal ein letzter steiler Aufstieg zum Kasparstein mit einem traumhaften Blick auf Lavamünd und Draufluss. Vom Gipfel des Kasperstein geht es auf Serpetinen steil bergab und danach den Wegweisern Richtung St. Paul folgen. In 1,5 km ist das Etappenziel erreicht.

Gut zu wissen
Beim Gasthof Rabensteiner gibts nicht nur den dritten Kontrollstempel, sondern auch regionale Köstlichkeiten größtenteils aus eigener Produktion. Alternativ zum Gasthof Rabensteiner besteht auch die Möglichkeit, beim Gasthof Johannesmessner die Etappe zu beenden. Die Unterkunft liegt in unmittelbarer Nähe vom Etappenziel Gasthof Rabensteiner.

Weitere Etappe
Lavanttaler Höhenweg - Etappe 9: Gasthof Rabensteiner - Lavamünd

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel