Wunderbaren Panoramablick ins Lavanttal verspricht der Lavanttaler Höhenweg und damit auch diese, zweite Etappe der Weitwanderung: Von der Stiftshütte auf dem Kärntner Brandl geht es in Auf und Ab von mittlerer Schwierigkeit durch die idyllische Almlandschaft, vorbei am Koralpenschutzhaus und der Grillitsch Hütte – jeweils mit Einkehrmöglichkeit – zum Ziel Weinebene. Dabei nimmt man auch gleich noch den Gipfel des Großen Speikkogel mit, von wo man ein besonders schönes Panorama genießt.
Pauluskapelle
Foto: Herbert Graßler, RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Foto: Herbert Graßler, RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
💡
Sehenswürdigkeiten dieser Etappe sind z.B. der „Luckerte Felsen“, eine interessante und auch sehr merkwürdige Gesteinsformation, oder auch das Wallfahrerkreuz am Jauksattel, wo angeblich die Knieabdrücke der betenden Maria zu sehen sein sollen
Anfahrt
A2 Südautobahn - Abfahrt St. Andrä - Richtung St. Paul - St. Georgen - Steinberg - Kärntner Brandl