15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wanderung zur Franz-Fischer-Hütte über Schliereralm, Jakoberalm und Esserseen

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
2:45 h
Länge
7,1 km
Aufstieg
756 hm
Abstieg
249 hm
Max. Höhe
2.097 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Hüttenzustieg
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Diese einfache Bergwanderung führt vom Parkplatz auf der Schliereralm auf einem breiten Fahrweg über die Jakoberalm und die Esserseen zur Franz-Fischer-Hütte (2.020 m). Man erreicht die Alm und genießt einen wunderbaren Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Radstädter Tauern in Salzburg, ehe man weiter bis zur Alpenvereinshütte aufsteigt.

Wegbeschreibung
Start dieser Hüttenzustiegs-Wanderung ist auf der Schliereralm. Der schönste Weg zum Ziel am Zaunersee führt von der Schliereralm auf gut markiertem Weg hinauf zur Jakoberalm. Von dort geht es weiter auf dem Tauernhöhenweg (702) zu den Esserseen, in denen man im Sommer baden kann.

💡

Die Jakoberalm (1.839 m) am Aufstiegsweg ist bewirtschaftet und lädt zu einer Einkehr auf halbem Wege ein. Die freundlichen Wirtsleute warten mit regionalen Spezialitäten auf (Bratl, Schwarzbeerschmarrn, Kasknödelsuppe, Hasenöhrl, Fleischkrapfen, Gröstl, Kasnockn, Bauernkrapfen) und beraten bei Fragen über weitere Touren im Almgebiet.

Anfahrt

Über die Tauernautobahn, Abfahrt Zederhaus, weiter bei Wald auf der Mautstraße bis zum Parkplatz Schliereralm, Königalm oder Nähe Hoislalm.

Parkplatz

Parkplatz Schliereralm

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug: Bahnhof Radstadt oder Salzburg, weiter mit Postbusen: Fahrplan-Abfrage ÖBBFahrplan-Abfrage DB
Anreise per Bus: Bushaltestelle Zederhaus: Fahrplan-Abfrage ÖBB-Postbus

Mit dem Tälerbus ab dem Naturparkhaus bis zu Königalm in den Hauptferienzeiten von Anfang Juli bis Anfang September. Wenn man die – für diese Region obligatorische – Maut entrichtet hat, steht der Tälerbus zur Verfügung. Der Tälerbus kann sich absenken und ist daher auch für Rollstuhfahrer bestens geeignet.

Bergwelten entdecken