Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die dritte Etappe des Gastein Trails im Salzburger Land führt von der Biberalm in einen wunderschönen und abgeschiedenen Taleinschnitt. In Folge geht es über den Hytongasteig durch einen Wald, in dem es herrlich nach Moos, Pilzen und Bäumen duftet. Am Ende der Etappe erreicht man das Skigebiet und mit diesem das Hofgasteiner Haus auf der Bergstation Schlossalm.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Aussichtsreich

Hütten entlang dieser Tour

Die Fundneralm befindet sich oberhalb von Bad Hofgastein.
Österreich, Bad Hofgastein
Fundneralm
Biberalm
Österreich, Bad Hofgastein
Biberalm

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Der Gastein Trail eröffnet neue Freiheiten beim Weitwandern! Wählen Sie aus fertigen Wanderpaketen oder planen Sie Ihre individuelle Route. Das Team der Trail Angels unterstützt Sie gerne im offiziellen Gastein Trail Info- & Buchungscenter.

Wegbeschreibung

Sanft wachgekitzelt von den ersten Sonnenstrahlen und nach einem kräftigen Frühstück hoch über dem Tal auf der Biberalm geht es zunächst leicht absteigend über den Weg 116A mit einem unvergleichlichen Weitblick auf die Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern Richtung Südwesten in einen abgeschiedenen Taleinschnitt. Der Bach im Talgrund wird überquert (kurz zuvor wird bei einer Weggabelung der linke Weg gewählt) und in Kürze über einen alten Verbindungsweg (Nr. 10A) die nicht bewirtschaftete Kerscherhütte erreicht. Nun geht es zunächst auf dem Hytonga-Steig (Nr. 10A) etwa 200 Höhenmeter abwärts und später durch dichten Wald querend unterhalb des Guggensteins Richtung Süden. Hier gilt: kurz Innehalten. Augen schließen. Natur genießen. Der Duft von Bäumen, Pilzen und Moos lässt den Körper aufatmen – und entschleunigt die Gedanken.
Aufwendige Nassbereichsüberquerungen halten nicht nur die Füße trocken, sondern sorgen auch für eine kurzweilige Wegstrecke. Kaum aus dem Nadelwald draußen ist es zur ersten bewirtschafteten Alm nicht mehr weit. Die Fundner Heimalm (1.380 m) mit eigener Käserei am Fuße des hochaufragenden Guggensteins ist nach rund 1,5 Stunden Gehzeit erreicht und lädt zu einer kurzen Rast mit besten Almprodukten ein.
Von der Alm steigt man wenige Meter hinab zum Leidalmbach. Auf der anderen Seite führt ein Almenweg aufwärts zunächst immer entlang des Leidalmbaches (Weg Nr. 127A), begleitet vom harmonischen Rauschen des Gebirgswassers. Durch einen schattenspendenden Mischwald geht es in Richtung der bewirtschafteten und idyllisch gelegenen Brandner Hochalm (1.770 m, ca. 1 Std. 30 min von der Fundner Heimalm), die noch einmal zur Rast einlädt.
Dort belohnt ein vorerst letzter Blick ins Tal, bevor der breite Weg sich Schritt für Schritt in einen schmalen Steig (Weg Nr. 127A) verwandelt. Der Pfad über die Leidalm zur Kleinen Scharte hält, was sein Name verspricht: Eine archaische Karlandschaft in uriger Bergwildnis tut sich auf. Eine majestätische uralte Zirbe im Leidalmgebiet ist Zeuge davon, dass das Leben nicht immer nur schnelllebig sein muss.
Auf der etwa 2.060 m hohen Kleinen Scharte wird eine andere Welt betreten: der Erlebnisberg Schlossalm ist mit Hilfe der gleichnamigen Bergbahn Sommer wie Winter erreichbar und bietet eine ganze Palette an Attraktionen wie Aussichtsplattformen und Slacklinepark. Knapp vor dem Etappenziel bei der Schlossalm Bergstation lohnt sich noch ein 10-minütiger Abstecher zum Gipfelkreuz der 2.119 m hohen Hirschkarspitze. Nicht nur des Gipfelerlebnisses wegen, sondern vor allem wegen dem atemberaubenden Ausblick auf das Gasteinertal: zum ersten Mal kann das Tal in seiner ganzen Länge überblickt werden!
Von der Kleinen Scharte wird über den Weg 127A nach Süden wandernd in wenigen Minuten nach der Bergstation Schlossalmbahn das heutige Etappenziel erreicht.

Übernachtung
Folgende Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich an:

  • Hofgasteinerhaus: Von der Bergstation ist das moderne Hofgasteinerhaus der Naturfreunde auf 1.950 Meter Seehöhe über eine Fahrstraße in 500 Metern zu erreichen (es befindet sich direkt an der Etappe 4 des Gastein Trails).

  • Bad Hofgastein: Mit der Schlossalmbahn können die Unterkünfte in Bad Hofgastein erreicht werden.


Weitere Etappe
Gastein Trail, Etappe 4: Von der Schlossalm Bergstation ins Angertal

Werbung

Anfahrt und Parken


Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen