Glocknerrunde, Etappe 2: Von der Rudolfshütte zur Sudetendeutschen Hütte
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 13,3 km
- Aufstieg
- 1.168 hm
- Abstieg
- 815 hm
- Max. Höhe
- 2.826 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schon auf der zweiten Etappe der Glocknerrunde im Nationalpark Hohe Tauern erreicht man den höchsten Punkt der gesamten Tour - und zwar am Gradötzsattel auf 2.826 m. Von der Rudofshütte führt der Weg über den Kalser Tauern und im Anschluss entlang des anspruchsvollen Silesia Höhenweges bis zur Sudetendeutschen Hütte auf 2.650 m.

Wer nicht den anspruchsvollen Silesia Höhenweg gehen möchte, der kann auch dem Weg 711 vorbei am Dorfer See bis zum Kalser Tauernhaus folgen. Dort hält man sich rechts und geht entlang des Wasserfalls am Weg 514 aufwärts und folgt diesem bis zur Sudetendeutschen Hütte. Diese Variante ist etwas länger, weist aber keine technischen Schwierigkeiten auf.
-
Das Berghotel Rudolfshütte (2.315 m) hat seinen Platz im Nationalpark Hohe Tauern und steht am Weißsee am Rande der Glocknergruppe. Die Rudolfshütte wird von einer privaten Hotelgruppe betrieben, bietet alle Annehmlichkeiten eines Hotels und tritt als Alpinzentrum auf. Der alpine Wellness-Betrieb ist von 22 Dreitausender-Gipfeln umgeben. Dazu zählen Granatspitze, Hohe Riffl, Hoher Kasten, Stubacher Sonnblick, Eiskögel und die Romariswandköpfe. Aus dem Salzachtal, von Uttendorf und über das Stubachtal steigt man mit der Weißensee-Seilbahn zum Berghotel und dessen umliegende hochalpine Welt auf. Im Winter können Skifahrer, Skitouren-Geher, Snowboarder und Freerider bis fast in die Hotel-Lounge fahren. Im Sommer dreht sich das Leben im und um die Rudolfshütte um das Wandern, Klettern und um Hochtouren. Oder um Ruhe abseits des Alltags. Familien und deren Kindern steht ein bedürfnisgerechtes Haus zur Verfügung. Überdies können kleine und junge Gäste ihre Neugierde, ihren Spieltrieb und Bewegungsdrang in und um die Rudolfshütte ausleben.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Sudetendeutsche Hütte (2.650 m) ist eine zentral in der südlichen Granatspitzgruppe liegende Schützhütte. Die Granatspitzgruppe liegt zwischen Venediger- und Glocknergruppe, südlich des Tauernhauptkammes, zwischen dem Felbertauerntunnel und der Rudolfshütte im Norden sowie den beiden Orten Matrei in Osttirol und Kals am Großglockern im Süden.Das Schutzhaus ist ein hochalpine Hütte, die sehr viel Atmosphäre besitzt und die Möglichkeit zur gletscherfreien Besteigung mehrerer Dreitausender bietet. Sie ist Ausgangspunkt zu den leicht erreichbaren 3.000er Gipfeln der Muntanitzgruppe Direkt hinter der Hütte liegt ein kleiner, von Schneeschmelzwasser gespeister Bergsee.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet