Der Brand gilt seit dem 19. Jahrhunder als „Balkon der Sächsischen Schweiz“ wegen seiner hervorragenden Aussicht über nahezu das gesamte Elbsandsteingebirge. Der nach einem Waldbrand benannte Aussichtspunkt erhebt sich am riedelartig vorspringendem Ende der Brandhochfläche zwischen dem Tiefen Grund und dem Polenztal, von der Aussichtsplattform stürzen die Felswände etwa 170 m in das Polenztal hinab. - Beliebte und abwechslungreiche Wanderung in Sachsen für die ganze Famlie.