Mellau: Mellau - Au - Bergkristallhütte - (Annalpe)
Tourdaten
- Anspruch
- S1 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 38,5 km
- Aufstieg
- 1.190 hm
- Abstieg
- 1.190 hm
- Max. Höhe
- 1.738 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Anspruchsvolle Mountainbike-Tour im Bregenzerwald in Vorarlberg. Von Mellau geht es über Schnepfau zur Bergkristallhütte (1.250 m) oder wahlweise auch zur Annalpe (ca. 1.680 m), wo man sich stärken kann, bevor man auf dem selben Weg wieder zurückfährt.
Eine ausreichende Kondition und Technik sind bei dieser Tour erforderlich, denn es sind knapp 1.300 Hm zu bewältigen.
Es lohnt sich eine Übernachtung auf der Bergkristallhütte.
Anfahrt
Über Lindau:
Pfändertunnel - Autobahnausfahrt Dornbirn-Nord - Bregenzerwald (B 200) - Mellau, ca. 40 km.
Über Kempten-Immenstadt:
Oberstaufen - Ach - Lingenau - Egg - Mellau, ca. 50 km.
Über Füssen:
Reutte/Tirol - Lechtal - Warth - Schröcken - Au - Mellau, ca. 85 km.
Sie benötigen auf Österreichs Autobahnen eine Vignette, die Sie bei allen Tankstellen und beim ÖAMTC/ARBÖ erhalten.
Parkplatz
Bergbahnen Mellau
-
Das Berghaus Au steht im Bregenzerwald im Ortsteil Argenzipfel der Gemeinde Au. Die leicht zu erreichende und das gesamte Jahr offene Selbstversorgerhütte befindet sich auf dem Weg nach Damüls und zur Damüls-Mellau-Faschina-Skischaukel sowie zum Ski- und Wandergebiet Diedamskopf. Touren und Möglichkeiten aktiv zu sein, gibt es rund um die Hütte genug. Ob im Sommer mit Wanderschuhen, auf dem Mountainbike oder mit dem Gleitschirm. Im Winter ist die umliegende Bregenzerwald-Region mit Schneeschuhen, Touren-, Langlauf- und Alpinski zu entdecken.Die Umgebung des Berghaus Au ist auch mit Kinderwagen zu erobern. So können Familien von der Hütte aus, die Bregenzerache entlang in das Holdamoos zwischen Au und Schoppernau zu einer rund 400 Jahre alten Vorsäßhütte gehen. Dort liegt kleinen See. Besucher können dort eine Hängebrücke, eine Kneippanlage, einen Kräutergarten und einen Natur- und Landwirtschaftspfad besuchen. Hin und zurück braucht man rund 2:30 Stunden. Außerdem sind die Sennereien in Au und Schoppernau immer eine Abstecher wert.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Schnepfegg Selbstversorgerhütte bei Schnepfau im Bregenzerwald-Gebirge ist eine ganzjährige, mit dem Auto erreichbare Selbstversorger-Hütte mit gemütlichen Doppel- und Vierbettzimmer sowie einer voll ausgestatteten Küche.Die Region Schnepfau bietet im Sommer ein weitläufiges Wanderwegenetz und einen schönen Radwanderweg entlang der Bregenzerach. Mountainbiker und Bergwanderer machen sich auf die umliegenden Berge auf, von denen der Kanisfluh (2.047 m) der höchste ist.Im Winter finden sich nahe der Hütte eine Langlaufloipe und Winterwanderwege. Wer Skifahren möchte, erreicht mit dem Auto in wenigen Minuten das Skigebiet Mellau Damüls – das größte im Bregenzerwald.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger