Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer „Berlin-Brandenburg“, von Bernhard Pollmann.
Das Papiermühlendorf Spechthausen liegt an der Märkischen Eiszeitstraße und war fast 200 Jahre lang eine berühmte Büttenpapiermanufaktur. König Friedrich der Große gründete 1781 eine Manufaktur, die sich auf hochwertige Wasserzeichenpapiere aller Art spezialisierte (Urkunden, Banknoten, Aktien), das Wasserzeichen mit dem Specht bürgte für höchste Qualität. Auch das ehemalige Forsthaus Geschirr östlich des Nonnenfließes verdankt seine Entstehung der Papiermanufaktur; 1816 wurde es als Lumpenschneiderei errichtet, heute befindet sich im Gebäude das Restaurant-Café „Waldhof Spechthausen“.