Die Kraft des Wassers
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:20 h
- Länge
- 9,6 km
- Aufstieg
- 706 hm
- Abstieg
- 43 hm
- Max. Höhe
- 1.202 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Als Seitental des Ybbstales in Niederösterreich zweigt das Steinbachtal etwas außerhalb von Göstling an der Ybbs ab. Die besondere Schönheit des Tales mit seinen vielen geschützten Pflanzen und Tieren, sowie die bequemen Wander- und Spaziermöglichkeiten machen dieses Tal so bliebt. Diese Wanderung führt durch die Nothklamm im Steinbachtal hinauf auf den Tremmel. Die Kraft des Wassers ist vor allem im ersten Teil der Tour spürbar und wird anhand eines Themenweges erläutert.

Für diese Tour, auf der es keine Einkehrmöglichkeit gibt, sollte man neben festem Schuhwerk jedenfalls auch ausreichend Getränke und Proviant einpacken.
Anfahrt
Auf der Westautobahn entweder bis zur Ausfahrt Amstetten und weiter über die B121 ich Weidhofen an der Ybbs und übe die L31 nach Göstling an der Ybbs. Oder aber man nimmt die Ausfahrt Ybbs und gelangt über die B25 direkt nach Göstling an der Ybbs.
Parkplatz
Gasthof Kögerlwirt in Göstling an der Ybbs, rund 1 km außerhalb von Göstling.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Westbahn gelangt man bis Amstetten und weiter bis Waidhofen an der Ybbs; Mit dem Bus geht es schließlich nach Göstling an der Ybbs.
-
Der bewirtschaftete Bauernhof Ablass liegt wunderschön auf einem Hochplateau, dem Hochreit, in 832 m Seehöhe inmitten des Natur- und Landschaftsschutzgebiet der Göstlinger Alpen. Das vielseitige Freizeitangebot des Ablasser Hofes lockt das ganze Jahr über Familien, Ruhesuchende und Sportbegeisterte gleichermaßen.In dem über 300 Jahre alten Bauernhaus gibt es neben einer gemütlichen Übernachtungsmöglichkeit eine Jausenstation und ein Familienmuseum. Während man im Winter auf den Loipen des Langlaufzentrums Panoramaloipe seine Runden dreht oder in den benachbarten Skigebieten Hochkar und Ötscher das Skifahren genießt, kann in den restlichen Jahreszeiten direkt vom Hof aus die nächste Wanderung auf einem der gut markierten Wanderwege geplant werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
In den Ybbstaler Alpen oberhalb von Lunz am See gelegen, ist die 1987 generalsanierte Ybbstaler Hütte (1.343 m), eine ehemalige Jagdhütte, heute beliebter Treffpunkt für Wanderer und Tourengeher. Bei guter Schneelage auch für Skitourengeher. Sie ist zudem Stützpunkt auf zwei hochalpinen Wanderrouten, der Drei-Seen-Tour und dem Alpinweg Hochkar-Dürrenstein.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet