Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer „Berlin-Brandenburg“, von Bernhard Pollmann.
Wie die Legende berichtet, sollen die Slawen vom Slatensee ihren Kultplatz am benachbarten „Tusen“ gehabt haben, der nach der Christianisierung in „Nikolassee“ umbenannt wurde, nach Nikolaus von Myra. Der „Weihnachtsnikolaus“ soll dort einen Knaben vor der „Opferung“ (Schlachtung) bewahrt haben.
Mit 42,1 ha ist der Schlachtensee fast dreimal so groß wie die Krumme Lanke (15,4 ha). An beiden Seen gibt es Badestellen. Gegenüber der Fischerhütte befindet sich die erste Badestelle entlang der Route.