Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer „Berlin - Brandenburg“, von Bernhard Pollmann.
Im Juli/August 1887 verbrachte Fontane seinen Urlaub im Seebad Rüdersdorf am Kalksee; Gasthaus und Seebad waren auf dem Grundstück der alten Ziegelei Kalksee um 1865 neu erbaut worden.
Im ehemals größten Kalksteinbruch und -verarbeitungsgebiet Mitteleuropas wurde der Museumspark Rüdersdorf eingerichtet. Seit über 750 Jahren wurden hier Kalkstein abgebaut und die Baustoffe für das Brandenburger Tor, die Terrassen von Schloss Sanssouci und andere bedeutende Bauwerke im Berliner Raum verwendet. Durch den Abbau entstand der größte geologische Aufschluss Norddeutschlands mit einer Länge von 4 km und einer Breite von 2 km.